Schauraum
  • Schauraum im Überblick
  • Programmheft
  • Ausstellungsorte
  • Rundgänge
  • Bustouren
  • Stadtplan
  • Zeitplan
  • Kontakt
  • Test KS
  • Menü Menü

Grußwort

Oberbürgermeister Markus Lewe

Abbildung von Markus Lewe, Oberbürgermeister Stadt Münster

Liebe Kulturfans und Kulturinteressierte,

Schauraum, das Fest der Museen und Galerien, ist zurück! Es ist das Wochenende, an dem wir über drei Tage einen Spot auf unsere facettenreiche Museums­landschaft richten und Münster an vielen Orten überraschend anders zu erleben ist. Ich freue mich sehr, dass wir alle, liebe Münsteranerinnen und Münsteraner und verehrte Gäste, den Schauraum in diesem Jahr endlich wieder gemeinsam erleben können!

Mit der Pandemie und der aktuellen Situation in Europa und der Welt hat sich für uns alle vieles verändert. Wir stehen vor großen, zuvor weder gekannten noch zu erwartenden Herausforderungen. Und dennoch sind wir froh, dass wir wieder die Möglichkeit haben, Anlässe zu schaffen, zu denen wir uns begegnen und uns jenseits des Alltags gemeinsam Kunst und Kultur widmen können. Das ist die Idee des Schauraums, der sich gerade deshalb so großer Beliebtheit erfreut, weil er eine wunderbare Mischung zwischen Stadterleben, Kulturgenuss und Begegnung bietet.

Und so sind es wieder die besonders inszenierten Orte und als abschließender Höhepunkt die Nacht der Museen und Galerien, die das unverwechselbare „Münster-Gefühl“ entstehen lassen. Entdecken Sie die „neuen“ Plätze. Denn die diesjährige Schauraum-Ausgabe stellt drei Orte in den Mittelpunkt, die bislang noch nicht im Fokus standen: den Platz im Museums-Viereck, also an der Pferdegasse zwischen LWL-Museum für Kunst und Kultur, Archäologischem Museum, Geomuseum und Bibelmuseum, den Platz im Schatten der Apostelkirche in der Neubrückenstraße und den östlichen Teil des Domplatzes – vielen schon jetzt bekannt als „Domplatz-Oase“. Nicht zu vergessen das Projekt „Himmelsleiter“ der Lamberti-Gemeinde, das am Schauraum-Samstag seinen Startschuss erfährt. Und eben als krönender Abschluss die Nacht der Museen und Galerien, diesmal mit 44 Ausstellungsorten, die bis Mitternacht ihre Programme und Kunstwerke präsentieren.

Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern und allen Beteiligten drei wunderbare Tage und Nächte mit einem gut gemixten Cocktail aus Kunst, Kultur, Illuminationen, Lounges, Live-Musik und abwechslungsreichen Gastronomie-Angeboten, die alle Sinne berühren! Ich danke allen Verantwortlichen in Münsters Museen und Galerien und allen engagierten Akteuren, die diese Veranstaltung erst möglich machen. Ganz besonders bedanke ich mich bei der Initiative Starke Innenstadt Münster e.V., die hierzu seit vielen Jahren einen großen Beitrag leistet.

Ihr

Markus Lewe
Oberbürgermeister Stadt Münster

Schauraum 2022
› Überblick
› Informationen
› Stadtplan
› Zeitplan

Nacht der Museen und Galerien
› Ausstellungsorte
› Rundgänge
› Bustouren


Programmheft 2022


› online lesen

Schauraum ist eine gemeinsame Veranstaltung von Münster Marketing und Kulturamt der Stadt Münster in Kooperation mit der Initiative Starke Innenstadt.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seiten:

kunst raum münster
c/o patterson+schade
Kulturkommunikation
Fresnostr. 8, 48159 Münster
Tel. 0251-399450
www.kunstraum-muenster.de

Redaktion:
Kristina Schade
Kristina.Schade@kunstraum-muenster.de

› Schauraum im Überblick
› Informationen
› Stadtplan
› Zeitplan

Nacht der Museen und Galerien
› Ausstellungsorte
› Rundgänge
› Bustouren

› Kontakt
› Impressum
› Datenschutz

© 2022 | kunst raum münster

Kunstsammlung LVMAbbildung von Samuel Treindl. Nimmersatt Bank (anarchistische Produktion). 2021
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, Ihnen wichtige Funktionalitäten bereitzustellen und die Verfügbarkeit unserer Website sicherzustellen. Sie haben nachfolgend die Wahl, alle Cookies zu akzeptieren oder wenn Sie mehr über die von uns verwendeten Cookies und deren Verwaltung erfahren möchten, über das Dialogfenster individuelle Einstellungen zur Cookie-Nutzung zu treffen.

Alle Cookies zulassenNur notwendige Cookies zulassen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch unserer Website zu verbessern und zu erleichtern. Wir verwenden keine Cookies, um automatisch persönliche Daten zu speichern oder Drittparteien mit Informationen zu versorgen. Sie können im Folgenden einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise der Website haben.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich und können durch Sie nicht abgelehnt werden, ohne die Funktionsweise der Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Externe Dienste

Wir verwenden externe Dienste wie Google Webfonts. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammelt, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle Cookies und Dienste akzeptierenNicht akzeptieren