Allgemeine Informationen
Oberes und mittleres Foto: Münster Marketing/Ralf Emmerich
Es ist wieder so weit: An drei Tagen und Nächten feiert die Stadt Münster mit dem Schauraum ihre Kunst- und Kulturlandschaft in all ihren unterschiedlichen Facetten. Vom 24. bis 26. August 2023 können alle Münsteranerinnen und Münsteraner sowie Gäste der Stadt künstlerisch in Szene gesetzte Plätze, besondere Aktionen und eine große Vielfalt an Ausstellungen in der Stadt erleben.
Am Donnerstag (24.08.) beginnt das Fest um 18 Uhr mit der Eröffnung im Domplatz-Park (ehem. Westfalenfleiß-Parkplatz am Dom). Dieser Mittelpunkt des Schauraums ist an allen drei Tagen geöffnet. Wir heißen Sie herzlich willkommen an diesem zentralen Treffpunkt mit seinem besonderen Ambiente aus Wochenmarkt-Flair und cooler Park-Lounge mit Live- und DJ-Musik. Nehmen Sie Platz auf dem weißen Design-Mobiliar von Ron Arad! Für Essen und Trinken sorgen Marktbeschickerinnen und -beschicker des weit über Münsters Grenzen hinaus bekannten und beliebten Wochenmarktes.
Ein weiterer Höhepunkt am Donnerstag ist um 21.15 Uhr die Premiere der Gerüstperformance des Theater Saurüssel. Mit 24 Akteurinnen und Akteuren gastiert das für seine spektakulären Aufführungen bekannte Theater an allen drei Schauraum-Tagen auf einem 12 Meter hohen Baugerüst vor dem Dom. Ebenfalls an allen drei Tagen begibt sich das Schaufensterradio in den öffentlichen Raum am Verspoel. Auf zwei Bühnen spielen Bands und DJs, gibt es Lesungen, Hörspiele und Bürgerjournalismus zum Entdecken und Mitmachen.
Am Freitag und Samstag (25./26.08.) findet nach dreijähriger Pause wieder die Piazza am Erbdrostenhof statt. Lassen Sie sich an der charakteristischen langen Tafel mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Bei Opern-Arien vom Balkon des Barockpalais und einem Glas Prosecco oder Vino Rosso können Sie sich dem süßen Nichtstun und Genießen hingeben.
Höhepunkt und Abschluss des Festes ist am Samstag (26.08.) die Nacht der Museen und Galerien. Münsters Museen, Kunstvereine, Galerien und Ateliergemeinschaften öffnen an diesem Tag von 16–24 Uhr ihre Türen. Der Eintritt in die 40 Ausstellungsorte ist kostenlos. Einzige Ausnahme bildet das Kunstmuseum Pablo Picasso, das jedoch den Eintritt auf fünf Euro reduziert. Das abwechslungsreiche Programm aus Konzerten, Vernissagen, Lesungen, speziellen Führungen, Rundgängen und Bustouren verspricht einen außergewöhnlichen Abend.
Wer bei all den Angeboten einen Ort für eine kurze Ruhepause sucht, findet ihn auf der Ostseite des Domplatzes. Die 80 Stühle der Domplatz-Oase laden zu einer kurzen Rast ein. Unter den eigens zur Museumsnacht beleuchteten Linden genießt man die Weite des Platzes und den Blick auf den St.-Paulus-Dom.
Anmeldeverfahren für Bustouren und Rundgänge:
Anmeldungen zu den Rundgängen und Bustouren sind nur online möglich ab Donnerstag, 24.8.2023 15.00 Uhr: Rundgänge | Bustouren
Schauraum für Kinder:
Spiel und Spaß wird auch den Kleinen geboten. Der Maxi-Turm (Syndikatplatz 6) ermöglicht Kindern von 3–10 Jahren betreutes Spielen. (Öffnungszeiten: Do.–Fr. 14.00–18.00, Sa. 10.00–18.00, Kosten: drei Euro pro Kind für max. drei Stunden, Reservierung nicht möglich). Jüngere Kinder können am Syndikatplatz den großen Sandkasten Maxi-Sand besuchen (Do.–Sa. 11.00–18.00, ohne Betreuung).
Öffentliche Toiletten befinden sich in der vom Künstler Hans-Peter Feldmann gestalteten WC-Anlage auf dem Domplatz, direkt gegenüber der Post.
Hier erhalten Sie weitere Informationen:
Am Infopunkt im Domplatz-Park erhalten Sie Informationen rund um das Schauraum-Programm. Hier ist auch der Treffpunkt für die Rundgänge in der Nacht der Museen und Galerien.
Öffnungszeiten: Do. 15.00 – 23.00 | Fr. 12.00 – 24.00 | Sa. 10.00 –24.00
Kulturamt der Stadt Münster: Tel. 0251 - 492 4109
www.stadt-muenster.de/kulturamt
Münster Information: Heinrich-Brüning-Straße 7, Tel. 0251 - 492 2710, www.marketing.muenster.de
#exploremuenster | #schauraummuenster