Schauraum
  • Schauraum im Überblick
  • Programmheft
  • Ausstellungsorte
  • Rundgänge
  • Bustouren
  • Stadtplan
  • Zeitplan
  • Kontakt
  • Menü Menü

Nacht der Museen und Galerien

Ausstellungsorte

In der Nacht der Museen und Galerien am 26.8.2023 ist der Eintritt in die Museen, Galerien und weiteren Ausstellungsorte von 16–24 Uhr kostenlos. Einzige Ausnahme bildet das Picasso-Museum, das seinen Eintritt auf fünf Euro reduziert. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über das Programm der Ausstellungsorte. Die Ziffern verweisen auf die Veranstaltungsorte im Stadtplan.

1 LWL-Museum für Kunst und Kultur ♿

Domplatz 10
Stadtplan

Ausstellung:
• Sommer der Moderne

Veranstaltungen:
18.00–23.30 halbstündlich: Kurztour „Sommer der Moderne“*
18.30–23.00 halbstündlich: Spots zur Sammlung*
18.00–22.00 stündlich: „Behind the Scenes“*
18.00–22.00 Raum für Staffeleien (Workshop)
18.00–23.00 Offene Ateliers „Sommer-Post“ (Workshop)

Neben seiner umfangreichen Sammlung präsentiert das Museum die Ausstellung „Sommer der Moderne“ mit 130 Werken aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Führungen, Workshops und ein Bücherflohmarkt runden das Programm ab.

Abbildung von Landesmuseum. Foto: LWL/Hanna Neander

Foto: LWL/Hanna Neander

* Führung mit Anmeldung im Museum

2 Westfälischer Kunstverein ♿

Rothenburg 30
Stadtplan

Ausstellungen:
• Leda Bourgogne. Mêlée
• Daniil Shumikhin. Mountains for Münster (Ausstellungsreihe RADAR)

Veranstaltungen:
18.00 Führung „Mêlée“ mit Direktorin Kristina Scepanski*

In der Installation „Mêlée“ von Leda Bourgogne dreht sich alles um einen Boxkampf. Parallel dazu zeigt Daniil Shumikhin Bilder von Bauschutthügeln, die er mittels Kohle und Farbe in einen neuen Kontext übersetzt.

Abbildung von Ausstellungsansicht Leda Bourgogne. Mêlée. 2023

Ausstellungsansicht Leda Bourgogne. Mêlée. 2023. Foto: Ilsuk Lee

* Führung mit Anmeldung im Kunstverein

3 Picassomuseum ♿

Picassoplatz 1
Stadtplan

Eintritt: 5 Euro

Ausstellung:
• Celebrating Picasso. Künstler – Mensch – Genie (?)

Ein Parcours durch die zwölf Ausstellungsräume des Museums gibt anhand von Grafiken, Keramiken und Fotografien einen Einblick in das Leben des Künstlers und Menschen Pablo Picasso in seiner Wandelbarkeit, aber auch mit all seinen Widersprüchen.

Abbildung von Pablo Picasso. Picador und Torero. 1967

Pablo Picasso. Picador und Torero. 1967. © Succession Picasso, VG Bild-Kunst, Bonn 2023

4 Archäologisches Museum ♿

Domplatz 20–22
Stadtplan

• Dauerausstellung

16.00+18.00+20.00+22.00 Führung durch die Dauerausstellung*

Das Museum bietet mit seiner umfangreichen Sammlung spannende Einblicke in die Kunst und das Kunsthandwerk antiker Kulturen des Mittelmeerraumes (Griechenland und Römisches Reich), Anatoliens, des Vorderen Orients, Ägyptens sowie in das frühe Münster.

Abbildung von Archäologisches Museum

* Führung ohne Anmeldung

5 Geomuseum ♿

Pferdegasse 3
Stadtplan

Dauerausstellung:
• Vom Urknall bis Westfalen

Die neue Dauerausstellung zeigt in 14 Themenbereichen einzigartige Exponate zur erdgeschichtlichen Entwicklung Westfalens. Höhepunkt der Schau und zugleich Wahrzeichen des Museums ist das 43.000 Jahre alte, frisch restaurierte „Ahlener Mammut“.

Abbildung von Geomuseum. Foto: Brigitte Heeke

Foto: Brigitte Heeke

6 Bibelmuseum ♿

Pferdegasse 1
Stadtplan

Ausstellung:
• Der Herr pflanzte einen Garten in Eden. Pflanzen in der Bibel

Veranstaltungen:
16.00–18.00 Gestalte deinen Blumentopf
18.00–20.00 Drucken wie Gutenberg
20.00–22.00 stündlich: Führung durch die Sonderausstellung*

Zur Museumsnacht können Kinder und Erwachsene auf dem originalgetreuen Nachbau der Gutenberg-Druckerpresse erproben, wie der frühe Buchdruck funktionierte. Im Fokus der Sonderausstellung stehen biblische Pflanzenornamente und -symbole verschiedener Jahrhunderte.

* Führung mit Anmeldung im Museum

7 Stadtmuseum Münster ♿

Salzstr. 28
Stadtplan

Ausstellungen:
• Die magische Welt des Herrn Alexander
• Vor 50 Jahren – Münster 1973
• Fotografien von Hanna Gnegel
• Der Grafiker und Zeichner Tons Vormann

Veranstaltungen:
16.00+17.00 Lesung aus dem Kinderbuch: Die Reisen des Herrn Alexander
18.30+21.30 Hanna Gnegel*
18.30–21.30 stündlich: Stadtgeschichte von 793 bis heute*
19.00 Münster im Mittelalter*
19.00+20.00 Westfälischer Frieden*
19.00+21.00 Die magische Welt des Herrn Alexander*
19.30 Münster im Nationalsozialismus*
19.30+20.30 Tons Vormann*
20.00+21.00 Frauengeschichte(n) im Stadtmuseum*
20.30+21.30 Nachkriegszeit und Wiederaufbau*
21.00 Reformation und Täuferherrschaft*

Das Museum präsentiert die Geschichte Münsters von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zahlreiche Führungen leiten das Publikum in der Museumsnacht durch die Schausammlung und die vier Sonderausstellungen.

Abbildung von Ausstellungsansicht Stadtmuseum

* Führung mit Anmeldung im Museum

8 Museum für Lackkunst ♿

Windthorststr. 26
Stadtplan

Ausstellung:
• Neue japanische Lackkunst aus Hokuriku

Veranstaltungen:
18.00–23.00 stündlich: Führung durch die Sonderausstellung*

Präsentiert werden ca. 50 Objekte von acht jungen Lackkünstlerinnen und -künstlern aus der Hokuriku-Region, die zu den wichtigsten Lackzentren Japans zählt. Ein Dokumentarfilm begleitet die Ausstellung.

Abbildung von Mayu Nakata. Peach

Mayu Nakata. Peach

* Führung mit Anmeldung im Museum

9 Int. Kinderspielzeugmuseum

Verspoel 7–8
Stadtplan

Dauerausstellung:
• Drei Jahrhunderte Kinderspielzeuggeschichte

Veranstaltung:
16.30 Märchenlesung mit Origami-Aktion für Kinder und Eltern

Das Museum stellt historische Kinderspielzeuge aus aller Welt aus. In der Museumsnacht sind Groß und Klein eingeladen, gemeinsam zu staunen, zu spielen und Kind zu sein.

10 Stadthausgalerie ♿

Platz des Westfälischen Friedens
Stadtplan

Ausstellung:
• Off the Pedestals. Gruppenausstellung

Die Ausstellung mit Werken von Iván Argote, Zauri Matikashvili, Joiri Minaya und Leila Orth nimmt die Erinnerungskultur von Krieger- und Kolonialdenkmälern kritisch in den Blick.

Abbildung von Ausstellungsansicht Stadthausgalerie. 2023

Ausstellungsansicht Stadthausgalerie. 2023. © Foto: Volker Renner

11 Haus der Niederlande ♿

Alter Steinweg 6–7
Stadtplan

Ausstellung:
• UNBOXING – eine Ausstellungsdekonstruktion der Ateliergemeinschaft Schulstraße

Die Ateliergemeinschaft Schulstraße zeigt aktuelle künstlerische Positionen. Doch statt Wände zu bespielen, machen die Künstlerinnen und Künstler hölzerne Lagerkisten zu Protagonisten der Ausstellung. Sie dienen als Sockel, Podeste, Bühnen und Projektionsflächen für die Arbeiten.

Abbildung von UNBOXING. Haus der Niederlande. 2023

12 Förderverein Aktuelle Kunst

Prinzipalmarkt vor Petzhold
Stadtplan

• Wagen 21. Kabinettausstellung im LKW

Im allseits bekannten LKW der Ateliergemeinschaft Schulstraße sind in diesem Jahr die Künstlerinnen und Künstler aus der Fresnostraße zu Gast. Sie zeigen auf engstem Raum neue Bilder, Performances und Objekte aus ihren aktuellen Produktionen.

Abbildung von Ateliergemeinschaft Schulstraße

13 Kirchenfoyer ♿

Salzstr. 1
Stadtplan

Ausstellung:
• Cityadvent – was war – und was wird!

Das Team vom Cityadvent stellt sich zum Gespräch und präsentiert seine Arbeiten. Nach der spektakulären Installation des Mondes im letzten Jahr mit 150.000 Besuchern gibt es Einblicke in die Ideen für dieses Jahr.

Abbildung von Kirchenfoyer. Foto: C. Schween

© C. Schween

14 Foyer Raphaelsklinik ♿

Loerstr. 23
Stadtplan

Ausstellung:
• Karsten Ziegengeist. Unterwegs (Fotografie)

Veranstaltung:
19.00 Rundgang mit dem Künstler durch die Ausstellung*

Karsten Ziegengeist, freier Fotograf aus Münster, entdeckte im Studium die Liebe zur analogen Fotografie. Auf Reisen und im Alltag hält er Momente fest, die ihm besonders auffallen, mal in Schwarz-Weiß, mal in Farbe. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt seiner Arbeiten der letzten Jahre.

Abbildung von Karsten Ziegengeist

15 Galerie Ostendorff

Prinzipalmarkt 11
Stadtplan

• Christian Awe. alloíōsis. Malerei

Die abstrakten Werke des Berliner Künstlers Christian Awe zeigen großflächige Farbverläufe, die ganze Leinwände überspannen. Sie dienen als Bühne und Hintergrund für dynamische Farbexplosionen und gestische Spritzer.

Abbildung von Christian Awe. Moving. 2022

Christian Awe. Moving. 2022

16 Galerie Clasing & Etage

Prinzipalmarkt 37
Stadtplan

Ausstellung:
• Florenz Busch. Retrospektive

Florenz Busch (*1933) studierte Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf, u.a. bei Otto Pankok. Er lehrte Kunstpädagogik an der Universität Münster und leitete vier Jahre die Künstlergemeinschaft „Die Schanze“. Neben Malerei und Zeichnung sind in der Ausstellung Collagen und Assemblagen zu sehen.

Abbildung von Florenz Busch. Assemblage

17 Hachmeister Galerie

Klosterstr. 12
Stadtplan

• Abstract Painting. Hans Breder und Gäste

Die Ausstellung ist eine Hommage an die Malerei des amerikanischen Künstlers Hans Breder. Zu den Gästen zählen jüngere Maler wie Friedhelm Falke, Andreas Karl Schulze, Peter Telljohann und Milo Köpp, die Hans Breder schätzte.

Abbildung von Hans Breder. Archaic Symbol. 1978

Hans Breder. Archaic Symbol. 1978

18 artlet studio ♿

Harsewinkelgasse 21
Stadtplan

Ausstellungen:
• Bilder und Objekte aus der Sammlung
• Andrea Kraft. Neue Skulpturen

In ihren Arbeiten, die von Malerei, Objekt/Skulptur bis hin zu experimentellen Techniken reichen, thematisiert Andrea Kraft die wechselseitigen Beziehungen zwischen Mensch und Natur.

Abbildung von Andrea Kraft. Serie „Black birds“

Andrea Kraft. Serie „Black birds“ © VG Bild-Kunst, Bonn 2022

19 Galerie Schemm ♿

Rothenburg 38
Stadtplan

Ausstellung:
• Armin Weinbrenner. Heimspiel (Malerei)

Veranstaltung:
18.00 Ausstellungseröffnung

Charakteristisch für Armin Weinbrenners reliefartige, von Schnitzereien durchzogene Malerei ist ein vielschichtiger Farbauftrag mit Messer, Spachtel und Walze.

Abbildung von Armin Weinbrenner. o.T. 2023

Armin Weinbrenner. o.T. 2023

20 Galerie Claus Steinrötter

Rothenburg 16
Tel. 0251-44400
Stadtplan

Ausstellung:
• Sommersalon. KünstlerInnen der Galerie und Werke der Sammlung Deilmann

In dichter Hängung werden Arbeiten von Klaus Fußmann, Johannes Grützke, Gregor Hiltner, Thorsten Kambach, Yaroslav Kurbanov, Friedrich Meckseper, Petra Moßhammer, Julia Nissen, Carsten Weitzmann und Paul Wunderlich gezeigt. Zusätzlich präsentiert die Sammlung Deilmann Teile ihrer Kunstsammlung im gemeinsamen Ausstellungsraum innerhalb der Galerie Steinrötter. Im Fokus steht die Arbeit „Buried Sunshines Burn“ von Julian Charrière. Auf der diesjährigen Art Basel erworben, gilt die Arbeit als Kernstück der gleichnamigen Ausstellung, die im September 2023 in Los Angeles eröffnet wird. 

Abbildung von Galerie Steinrötter

21 Galerie Spiekerhof ♿

Spiekerhof 38
Stadtplan

• Udo Lindenberg und Otto Waalkes. Grafik

Otto Waalkes ist als Komiker bekannt, er studierte aber Kunstpädagogik und Malerei. Während seiner Studienzeit lebte er zeitweise in einer WG mit Udo Lindenberg, der seit den 1990er Jahren ebenfalls als Maler in Erscheinung tritt. Die Ausstellung zeigt Werke der beiden.

22 Freie Künstlergemeinschaft Schanze ♿

Überwasserkirchplatz 2
Stadtplan

Ausstellung:
• Innere Welten. Gruppenausstellung

Vom Thema „Innere Welten“ inspiriert, zeigen die Künstlerinnen und Künstler der Schanze im lichtdurchfluteten Gebäude der Diözesanbibliothek Collage, Malerei, Grafik, Zeichnung, Fotografie, Bildhauerei und Glaskunst.

Abbildung von Christine Kucinski. Meer... und mehr. 2023

Christine Kucinski. Meer… und mehr. 2023

23 Galerie Goeken

Rosenplatz 10
Hollenbeckerstr. 27
Stadtplan

Ausstellung:
• Kunst – Handwerk – Kunst: Infrarotfotografie, Keramik, Videoscreening

Während Antonia Thürich ihre Keramiken frei, d.h. ohne Töpferscheibe gestaltet, schafft Frank Thürich durch die Technik der Infrarotfotografie Landschaftsbilder mit besonderem Charakter. Lejla Aliev und Jan Enste – Produzenten von Juli Film – zeigen am Rosenplatz ihre Videoarbeit „What if my heart were to go dry?“

Abbildung von Keramik von Antonia Thürich

Keramik von Antonia Thürich © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

24 Kunstwerkstatt | Galerie Q4

Kuhstr. 4
Stadtplan

• Ateliergemeinschaft der Kuhstraße 4 stellt aus

Rita Büdenbender, Beate Diemon, Angelika Köhne, Werner Köhne, Irmgard Schneidereit und Ursula Schüllenbach zeigen neue Arbeiten. Präsentiert werden Malerei, Zeichnung, Druckgrafik und Fotografie.

Abbildung von Irmgard Schneidereit. Rooting out 1. 2021

Irmgard Schneidereit. Rooting out 1. 2021

25 Galerie Frye & Sohn

Hörsterstr. 47
Stadtplan

Ausstellung:
• Natura morta. Künstler der Galerie

Die Stillleben von Dieter Kraemer zeigen die Dinge des täglichen Lebens in zurückhaltender Farbigkeit. Des Weiteren sind Werke von Otto Dünkelsbühler, Martin Holtappels, Pawel Feinstein und Thomas Weczerek zu sehen.

Abbildung von Dieter Kraemer. Erdbeerschale

Dieter Kraemer. Erdbeerschale

26 dst.galerie

Hafenstr. 21
Stadtplan

Ausstellung:
• Ich lasse gerne einen breiten Rand an meinem Leben

Die nach H. D. Thoreaus Maxime benannte Ausstellung setzt Arbeiten von Dorthe Goeden, Richard Helbin, Janus Hochgesand, Beate Höing, Gertrud Neuhaus, Robin Ortgies und Christoph Roßner in Bezug zueinander.

Abbildung von Janus Hochgesand. o.T. (Sylt). 2023

Janus Hochgesand. o.T. (Sylt). 2023. © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

27 no cube

Achtermannstr. 26
Stadtplan

Ausstellung:
• Candia Neumann und Klaus Geigle. Sommer-Reflexionen

Zur Museumsnacht verwandelt sich das no cube in ein Atelier, in dem Candia Neumann architektonische Objekte – sog. „Beachhouses“ – entwickelt. Im hinteren Raum präsentiert Klaus Geigle aktuelle Malerei.

Abbildung von Klaus Geigle. Kylo Ren allein zu Haus. 2023

Klaus Geigle. Kylo Ren allein zu Haus. 2023. © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

28 cuba cultur

Achtermannstr. 12
Stadtplan

Ausstellung:
• sieben und eine band

In der Reihe „cuba-connect“ stellen die WerkstattleiterInnen der Kunstakademie aus: Fairy von Lilienfeld, Jenny Gonsior, Verena Stieger, Holger Krischke, Michael Spengler, Peter Schumbrutzki und Jan Enste.

Abbildung von Fairy von Lilienfeld. o.T. 2023

Fairy von Lilienfeld. o.T. 2023

29 Villa ten Hompel ♿

Kaiser-Wilhelm-Ring 28
Stadtplan

Ausstellungen:
• Dauerausstellung: Geschichte – Gewalt – Gewissen
• Konfliktlandschaften – Besuch in Płaszów

Der Künstler Ruppe Koselleck war mit Lehrenden und Studierenden der Universtität Osnabrück auf Exkursion in Polen, um Gedenkstätten der Shoa, darunter das Konzentrationslager Płaszów zu besuchen. Die künstlerischen Ergebnisse der Reise werden in einer Ausstellung präsentiert.

Abbildung von Villa Ten Hompel. Ausstellung Konfliktlansschaften

30 Die Sophie

Sophienstr. 16
Stadtplan

Ausstellung:
• Agnes Zimmermann. Von 1 bis 10

Das Multimedia-Projekt der Fotokünstlerin Agnes Zimmermann dokumentiert kreative Arbeitsprozesse unter dem Einfluss von Hypnose. Ihre Bilder bringen subjektive Erfahrungen während und nach der Trance zum Ausdruck und visualisieren körperliche Phänomene.

Abbildung von Agnes Zimmermann. Von 1 bis 10

31 SO66 ♿

Soester Str. 66
Stadtplan

Ausstellung:
• The cherry on the cake. Gemeinschaftsausstellung

Veranstaltung:
20.00–21.30 Jazz-Ensemble „Summer of SO66“

Dem berühmten „Tüpfelchen auf dem i“ widmen sich die zehn SO66 Künstlerinnen. Sie zeigen, dass oft die kleinen Dinge alles perfekt machen – auch in der künstlerischen Praxis.

Abbildung von Veronika Teigeler. Applaus, Applaus. 2023

Veronika Teigeler. Applaus, Applaus. 2023

32 Kunsthalle Münster ♿

Hafenweg 28
Stadtplan

Ausstellung:
• Pedro Barateiro. Crying in Public

Der portugiesische Künstler Pedro Barateiro setzt mit seinen Installationen, Filmen und Zeichnungen ein Zeichen gegen die permanente Überforderung durch mediale Bilder und Informationen.

Ausstellungsansicht Kunsthalle Münster. 2023. Foto: Volker Renner

33 Mike Karstens Galerie ♿

Hafenweg 28
Stadtplan

Ausstellung:
• Ilya & Emilia Kabakov. Abschiedsausstellung zum Tod Ilya Kabakovs

Ilya Kabakov hatte ein bewegtes Leben, das von der künstlerischen Reflexion der Gegenwart geprägt war. Der jüdisch-russische Konzeptkünstler ist am 27. Mai im Alter von 89 Jahren verstorben.

Abbildung von Ilya & Emilia Kabakov. We are Free! 2018

Ilya & Emilia Kabakov. We are Free! 2018. © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

34 Atelierhaus Speicher II ♿

Hafenweg 28
Stadtplan

• Offene Ateliers

Wie jedes Jahr zur Museumsnacht öffnen die KünstlerInnen im Speicher II ihre Ateliertüren und lassen das Publikum einen Blick hinter die Kulissen der Kunstproduktion werfen.

Abbildung von Atelierhaus Speicher II

35 Galerie Laing ♿

Hafenweg 46
Stadtplan

Ausstellung:
• Dieter Nuhr und Per Kirkeby. Schichtungen

Die Ausstellung zeigt digitale Malerei und Fotografie des Satirikers und Künstlers Dieter Nuhr. Ihm werden Werke von Per Kirkeby (1938–2018) gegenübergestellt, der zu den bedeutendsten dänischen Gegenwartskünstlern zählt.

Abbildung von Dieter Nuhr. Senegal Sangako. 2023

Dieter Nuhr. Senegal Sangako. 2023

36 Ausstellungshalle Hawerkamp

Am Hawerkamp 31
Stadtplan

Ausstellung:
• Klaus Rübesamen. Deep into deep blue

Klaus Rübesamen zeigt Werke aus 15 Jahren: Bilder in Öl bzw. Mischtechnik sowie Plastiken aus Metall, Holz oder Kunststoff. Die figurativen Motive sind gestalterisch offen und konkretisieren sich erst in der Vorstellung der Betrachtenden.

Abbildung von Klaus Rübesamen. Pinocchio. 1996

Klaus Rübesamen. Pinocchio. 1996

37 FB69 Galerie ♿

Dorpatweg 10
Stadtplan

Ausstellung:
• Pum Pum. Neue Arbeiten

Pum Pum ist eine der bekanntesten Künstlerinnen der Street-Art-Szene von Buenos Aires. Statt mit Sprühfarbe kreiert sie jedoch mit Latexfarbe und Pinsel figurative Wandgemälde. Ihre Protagonistinnen und Protagonisten werden mit kräftigen Farben und klaren Linien geschaffen und reichen motivisch von Hello Kitty bis hin zu Hardcore-Punk-Bands.

Abbildung von FB69. Pum Pum

38 Lepramuseum

Kinderhaus 15
Stadtplan

Ausstellungen:
• Geschichte der Lepra. Dauerausstellung
• Michael J. Dedeke. Ein Gang nach Münster (Fotografien)

Veranstaltungen:
16.00 Eröffnung der Ausstellung von Michael J. Dedeke
17.00–21.00 stündlich: Geschichte der Lepra*

Die Fotografien von Michael J. Dedeke wirken wie Gemälde und nehmen die Betrachtenden mit auf eine Reise in vergangene Zeiten. Auf einen Weg, den so die Kranken gegangen sein könnten, vom einstigen Leprahospital in Kinderhaus nach Münster.

Abbildung von Lepramuseum. Michael J. Dedeke

* Führung mit Anmeldung im Museum

39 Hiltruper Museum ♿

Zur alten Feuerwache 26
Tel. 02501-1205
Stadtplan

Ausstellungen:
• Dauerausstellung zur Hiltruper Geschichte
• 175 Jahre Männergesangverein Hiltrup

Das Museum lässt die BesucherInnen einen Blick in die guten Stuben und Schulen vergangener Zeiten werfen. Abgerundet wird das Programm zur Museumsnacht durch eine Ausstellung zum Jubiläum des Männergesangvereins Hiltrup.

Abbildung von Hiltruper Museum

40 Karnevalsmuseum

Heumannsweg 127
Stadtplan

• Präsentation des westfälisch-rheinischen Karnevals

Ein Museum, in dem sich alles um die fünfte Jahreszeit dreht: In einem alten Bauernhof werden Or­den, Uniformen, Masken und Fotos des westfälischen und rheinischen Karnevals präsentiert

41 Ateliergemeinschaft Breite Gasse

Breite Gasse 45

• KünstlerInnen der Ateliergemeinschaft stellen aus

Veranstaltungen:
18.00–22.00 Druckvorführung mit Anastasiya Nesterova

Das Atelier Breite Gasse im Herzen der Stadt öffnet zum Schauraum seine Türen. Karl Bischop, Claudia Böger, Anastasiya Nesterova und Corinna Schröer zeigen ihre neuesten Arbeiten aus den Bereichen Druckgrafik und Malerei.

Abbildung von Anastasiya Nesterova. Windflüchter II. 2023

Anastasiya Nesterova. Windflüchter II. 2023. © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Schauraum 2023
› Überblick
› Informationen
› Stadtplan
› Zeitplan

Nacht der Museen und Galerien
› Ausstellungsorte
› Rundgänge
› Bustouren


Programmheft 2023


› online lesen

Schauraum ist eine gemeinsame Veranstaltung von Münster Marketing und dem Kulturamt der Stadt Münster in Kooperation mit der Initiative Starke Innenstadt, der Brillux GmbH & Co. KG, der Volksbank im Münsterland eG und der Interessengemeinschaft der Marktbeschicker Münster Westfalen e.V.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seiten:

kunst raum münster
c/o patterson+schade
Kulturkommunikation
Fresnostr. 8, 48159 Münster
Tel. 0251-399450
www.kunstraum-muenster.de

Redaktion:
Kristina Schade
Kristina.Schade@kunstraum-muenster.de

› Schauraum im Überblick
› Informationen
› Stadtplan
› Zeitplan

Nacht der Museen und Galerien
› Ausstellungsorte
› Rundgänge
› Bustouren

› Kontakt
› Impressum
› Datenschutz

© 2023 | kunst raum münster

RundgängeAllgemeine Informationen
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, Ihnen wichtige Funktionalitäten bereitzustellen und die Verfügbarkeit unserer Website sicherzustellen. Sie haben nachfolgend die Wahl, alle Cookies zu akzeptieren oder wenn Sie mehr über die von uns verwendeten Cookies und deren Verwaltung erfahren möchten, über das Dialogfenster individuelle Einstellungen zur Cookie-Nutzung zu treffen.

Alle Cookies zulassenNur notwendige Cookies zulassen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch unserer Website zu verbessern und zu erleichtern. Wir verwenden keine Cookies, um automatisch persönliche Daten zu speichern oder Drittparteien mit Informationen zu versorgen. Sie können im Folgenden einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise der Website haben.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich und können durch Sie nicht abgelehnt werden, ohne die Funktionsweise der Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Externe Dienste

Wir verwenden externe Dienste wie Google Webfonts. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammelt, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle Cookies und Dienste akzeptierenNicht akzeptieren