Rundgänge 2021
Auf den geführten Rundgängen besuchen Sie Ausstellungsorte in der Innenstadt. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Zahl der Plätze jedoch begrenzt. Sämtliche Plätze sind nur online buchbar. Anmelden können Sie sich hier auf dieser Website ab Donnerstag, 2.9.2021, 15.00 Uhr. Für den Familienrundgang können sich ausschließlich Kinder im Alter von 10–14 Jahren anmelden. Sie dürfen max. 2 Begleitpersonen mitbringen, für die ebenfalls eine Anmeldung erforderlich ist.
Camillo Grewe
Rundgang 1
Galerie Ostendorff | Galerie Schemm | Westfälischer Kunstverein
Eine Tour als reiner Schaufenster-Walk: An frischer Luft startet dieser Rundgang vor dem großen Schaukasten der Galerie Ostendorff mit Werken amerikanischer Pop Art-Künstler. Dem Thema USA hat sich auch die Galerie Schemm verschrieben. Sie zeigt Ansichten amerikanischer Großstädte von Ralph-J. Petschat. Der Westfälische Kunstverein bildet den Schlusspunkt der Tour. Hinter der gläsernen Front seines Projektraums präsentiert er ein unkonventionelles Künstlergespann: Bei Ulrike und Camillo Grewe handelt es sich um Mutter und Sohn. Für die Mutter Ulrike ist es der erste Ausflug in die Kunstwelt.
Start: Galerie Ostendorff, Prinzipalmarkt 11
Dauer: 1 Stunde
18.00 verfügbare Plätze: 0
19.00 verfügbare Plätze: 0
20.00 verfügbare Plätze: 0
21.00 verfügbare Plätze: 0
Nina Kopp. Aus der Serie „Treasure of the Bee“
Rundgang 2
Galerie Frye & Sohn | Hachmeister Galerie
Fotografie und Skulptur stehen im Fokus dieser Tour: Die Galerie Frye & Sohn zeigt Stillleben-Fotografie von Elizabeth Clarke und Nina Kopp. Letztere stellt in ihrer Serie „Treasure of the Bee“ Stillleben des 17. Jahrhunderts nach und lässt dabei das Obst und Gemüse weg, das es nicht mehr geben würde, wenn die Bienen ausgestorben wären. Die Hachmeister Galerie hat sich dem Thema Skulptur verschrieben und zeigt einen Querschnitt aus ihren Programm, darunter filigrane Drahtobjekte von Günter Haese, die schon beim kleinsten Lufthauch in Bewegung geraten.
Start: Galerie Frye & Sohn, Hörsterstr. 47
Dauer: 1 Stunde
18.00 verfügbare Plätze: 0
19.00 verfügbare Plätze: 0
20.00 verfügbare Plätze: 0
21.00 verfügbare Plätze: 0
Die Tour ist leider ausgebucht!
Tuschearbeit von Thomas Prautsch
Rundgang 3
dst.galerie | no cube
Die Tour durchs Bahnhofsviertel widmet sich aktueller Kunst in Zeichnung, Malerei, Skulptur und Film. Die dst.galerie präsentiert KünstlerInnen der Galerie unter dem Motto „Ich lasse gerne einen breiten Rand an meinem Leben“. Das no cube widmet sich Zeichnungen von Thomas Prautsch, die während der Pandemie entstanden sind. Sie zeigen das tägliche Einerlei seines Wegs ins Atelier, die Stadt in ihren Randzonen an Kanal und Hafen während des Stillstands – begleitet von Filmen, mit denen der Künstler seine Wege eingefangen hat.
Start: dst.galerie, Hafenstr. 21
Dauer: 1 Stunde
17.00 verfügbare Plätze: 0
18.00 verfügbare Plätze: 0
19.00 verfügbare Plätze: 0
20.00 verfügbare Plätze: 0
Die Tour ist leider ausgebucht!
gefördert von: Landesregierung NRW, Kulturrucksack NRW und Kulturamt der Stadt Münster
Kulturrucksack-Familienrundgang
Westfälischer Kunstverein | weitere Orte
An Kinder im Alter von 10–14 Jahren und ihre Familien wendet sich dieser Rundgang, der mit Blick auf die Pandemie überwiegend an der frischen Luft stattfindet. Da passt es gut, dass es beim Schauraum 2021 viel Kunst im Außenraum und in Schaufenstern zu bestaunen gibt. Eine große Glasfassade hat z.B. der Westfälische Kunstverein. Hier begegnet ihr einem ungewöhnlichen Künstlerduo aus Mutter und Sohn. Was es auf der Tour sonst zu sehen gibt? Verraten sei soviel: Ihr lernt einige KünstlerInnen hinter den Werken persönlich kennen.
Start: dst.galerie, Hafenstr. 21
Dauer: 90 Minuten
16.30 verfügbare Plätze: 0
18.30 verfügbare Plätze: 0
Die Tour ist leider ausgebucht!