Rundgänge
Auf den geführten Rundgängen besuchen Sie Ausstellungsorte in der Innenstadt. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Zahl der Plätze jedoch begrenzt. Sämtliche Plätze sind nur online buchbar. Anmelden können Sie sich hier auf dieser Website ab Donnerstag, 24.08.23, 15.00 Uhr. Für den Kulturrucksack-Familienrundgang können sich ausschließlich Kinder im Alter von 10–14 Jahren anmelden; sie dürfen max. 2 Begleitpersonen mitbringen, für die ebenfalls eine Anmeldung erforderlich ist.
Ausstellungsansicht „Off the Pedestals“. © Foto: Volker Renner
Rundgang 1
Westfälischer Kunstverein | Stadthausgalerie
Eine Einzelausstellung und eine Gruppenausstellung stehen im Fokus dieser Tour: Der Westfälische Kunstverein widmet der Künstlerin Leda Bourgogne ihre bislang größte Soloschau. Hinter dem Titel „Mêlée“, übersetzt als Getümmel, verbirgt sich eine raumgreifende Installation, in der sich alles um einen Boxkampf dreht. In der frisch sanierten Stadthausgalerie gehen Iván Argote, Zauri Matikashvili, Joiri Minaya und Leila Orth der Frage nach, wie wir mit Krieger- und Kolonialdenkmälern umgehen. Ihr Motto lautet: „Off the Pedestals“ (Runter von den Sockeln).
16.00 + 17.00 + 19.00 + 20.00 Uhr
Start: Zentraler Infopunkt im Domplatz-Park ♿
Dauer: 1 Stunde
Florenz Busch. Ein himmlischer Fisch. Ohne Jahr
Rundgang 2
Galerie Clasing & Etage | Galerie Frye & Sohn
Zwei Künstlern älteren Jahrgangs widmet sich dieser Rundgang. Die Galerie Clasing zeigt Werke des 1933 geborenen Florenz Busch. Insider kennen den Maler und Grafiker seit vielen Jahrzehnten aus der hiesigen Kunstszene: u.a. leitete er vier Jahre die Künstlergemeinschaft „Die Schanze“. Dieter Kraemer wurde 1937 in Hamburg geboren. Als Vertreter des modernen Realismus bannt er vor allem Dinge des täglichen Lebens auf die Leinwand. Seine Stillleben werden in der Galerie Frye & Sohn ebensolchen von Otto Dünkelsbühler, Martin Holtappels, Pawel Feinstein und Thomas Weczerek gegenübergestellt.
18.00 + 19.00 + 20.00 + 21.00 Uhr
Start: Zentraler Infopunkt im Domplatz-Park
Dauer: 1 Stunde
Dieter Kiessling. Wurf. 2010. © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Rundgang 3
Haus der Niederlande | VolksbankForum
Die Tour präsentiert zwei Gruppenausstellungen mit Lokalbezug. Im Haus der Niederlande baut die Ateliergemeinschaft Schulstraße hölzerne Lagerkisten zu Podesten, Bühnen und Projektionsflächen für ihre Werke und stellt so gängige Ausstellungskonventionen auf den Kopf. Johannes Brus, Katharina Fritsch, Aljoscha Gößling, Susanne Hegmann, Dieter Kiessling und Gertrud Neuhaus verbindet ihr Studium oder ihre Lehre an der hiesigen Kunstakademie. In ihrer gemeinsamen Ausstellung im VolksbankForum zeigen sie ein eindrucksvolles Kaleidoskop an Stilen und Ausdrucksformen.
18.00 + 19.00 + 20.00 + 21.00 Uhr
Start: Zentraler Infopunkt im Domplatz-Park ♿
Dauer: 1 Stunde
gefördert von: Landesregierung NRW, Kulturrucksack NRW und Kulturamt der Stadt Münster
Kulturrucksack-Familienrundgang
verschiedene Orte
An Kinder im Alter von 10–14 Jahren, deren Familien und Freunde wendet sich diese Tour, bei der drei Stationen mit aktueller Kunst im Innen- und Außenraum auf dem Plan stehen. Zum Jubiläumsjahr „375 Jahre Westfälischer Frieden“ setzt sich die Tour mit den Kriegerdenkmälern der Stadt auseinander und stellt Künstlerinnen und Künstler vor, die diese Form der Kunst von den Sockeln holen möchten. Was es sonst zu entdecken gibt? Verraten sei so viel: Ihr dürft selbst aktiv werden und euren persönlichen Schauraum-Akzent setzen.
16.30 + 18.30 + 20.30 Uhr
Start: Zentraler Infopunkt im Domplatz-Park
Dauer: 90 Minuten