Schauraum
  • Allgemeine Informationen
  • Ausstellungsorte
  • Rundgänge
  • Bustouren
  • Stadtplan
  • Zeitplan
  • Kontakt
  • Menü Menü

Rundgänge 2021

Auf den geführten Rundgängen besuchen Sie Ausstellungsorte in der Innenstadt. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Zahl der Plätze jedoch begrenzt. Sämtliche Plätze sind nur online buchbar. Anmelden können Sie sich hier auf dieser Website ab Donnerstag, 2.9.2021, 15.00 Uhr. Für den Familienrundgang können sich ausschließlich Kinder im Alter von 10–14 Jahren anmelden. Sie dürfen max. 2 Begleitpersonen mitbringen, für die ebenfalls eine Anmeldung erforderlich ist.

Teilnahmevoraussetzung: Es gilt die 3G-Regel zum Schutz vor dem Corona-Virus. Teilnehmende müssen beim Start ihrer Tour nachweisen, dass sie entweder vollständig geimpft, genesen oder aktuell negativ getestet sind. Der Test darf nicht älter als 48 Stunden sein. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren brauchen keinen Nachweis. Während der Tour besteht in Innenräumen und in Warteschlangen die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.
Werk von Camillo Grewe

Camillo Grewe

Rundgang 1
Galerie Ostendorff | Galerie Schemm | Westfälischer Kunstverein

Eine Tour als reiner Schaufenster-Walk: An frischer Luft startet dieser Rundgang vor dem großen Schaukasten der Galerie Ostendorff mit Werken amerikanischer Pop Art-Künstler. Dem Thema USA hat sich auch die Galerie Schemm verschrieben. Sie zeigt Ansichten amerikanischer Großstädte von Ralph-J. Petschat. Der Westfälische Kunstverein bildet den Schlusspunkt der Tour. Hinter der gläsernen Front seines Projektraums präsentiert er ein unkonventionelles Künstlergespann: Bei Ulrike und Camillo Grewe handelt es sich um Mutter und Sohn. Für die Mutter Ulrike ist es der erste Ausflug in die Kunstwelt.

Start: Galerie Ostendorff, Prinzipalmarkt 11
Dauer: 1 Stunde

18.00 verfügbare Plätze: 0
19.00 verfügbare Plätze: 0
20.00 verfügbare Plätze: 0
21.00 verfügbare Plätze: 0

Jetzt buchen!
Bild von Nina Kopp

Nina Kopp. Aus der Serie „Treasure of the Bee“

Rundgang 2
Galerie Frye & Sohn | Hachmeister Galerie

Fotografie und Skulptur stehen im Fokus dieser Tour: Die Galerie Frye & Sohn zeigt Stillleben-Fotografie von Elizabeth Clarke und Nina Kopp. Letztere stellt in ihrer Serie „Treasure of the Bee“ Stillleben des 17. Jahrhunderts nach und lässt dabei das Obst und Gemüse weg, das es nicht mehr geben würde, wenn die Bienen ausgestorben wären. Die Hachmeister Galerie hat sich dem Thema Skulptur verschrieben und zeigt einen Querschnitt aus ihren Programm, darunter filigrane Drahtobjekte von Günter Haese, die schon beim kleinsten Lufthauch in Bewegung geraten.

Start: Galerie Frye & Sohn, Hörsterstr. 47
Dauer: 1 Stunde

18.00 verfügbare Plätze: 0
19.00 verfügbare Plätze: 0
20.00 verfügbare Plätze: 0
21.00 verfügbare Plätze: 0

Die Tour ist leider ausgebucht!

Werk von Thomas Prautsch

Tuschearbeit von Thomas Prautsch

Rundgang 3
dst.galerie | no cube

Die Tour durchs Bahnhofsviertel widmet sich aktueller Kunst in Zeichnung, Malerei, Skulptur und Film. Die dst.galerie präsentiert KünstlerInnen der Galerie unter dem Motto „Ich lasse gerne einen breiten Rand an meinem Leben“. Das no cube widmet sich Zeichnungen von Thomas Prautsch, die während der Pandemie entstanden sind. Sie zeigen das tägliche Einerlei seines Wegs ins Atelier, die Stadt in ihren Randzonen an Kanal und Hafen während des Stillstands – begleitet von Filmen, mit denen der Künstler seine Wege eingefangen hat.

Start: dst.galerie, Hafenstr. 21
Dauer: 1 Stunde

17.00 verfügbare Plätze: 0
18.00 verfügbare Plätze: 0
19.00 verfügbare Plätze: 0
20.00 verfügbare Plätze: 0

Die Tour ist leider ausgebucht!

Kulturrucksack

gefördert von: Landesregierung NRW, Kulturrucksack NRW und Kulturamt der Stadt Münster

Kulturrucksack-Familienrundgang
Westfälischer Kunstverein | weitere Orte

An Kinder im Alter von 10–14 Jahren und ihre Familien wendet sich dieser Rundgang, der mit Blick auf die Pandemie überwiegend an der frischen Luft stattfindet. Da passt es gut, dass es beim Schauraum 2021 viel Kunst im Außenraum und in Schaufenstern zu bestaunen gibt. Eine große Glasfassade hat z.B. der Westfälische Kunstverein. Hier begegnet ihr einem ungewöhnlichen Künstlerduo aus Mutter und Sohn. Was es auf der Tour sonst zu sehen gibt? Verraten sei soviel: Ihr lernt einige KünstlerInnen hinter den Werken persönlich kennen.

Start: dst.galerie, Hafenstr. 21
Dauer: 90 Minuten

16.30 verfügbare Plätze: 0
18.30 verfügbare Plätze: 0

Die Tour ist leider ausgebucht!

Nächster Schauraum: 1.–3.9.2022

Schauraum 2021
› Allgemeine Infos
› Stadtplan
› Zeitplan

Nacht der Museen und Galerien
› Ausstellungsorte
› Rundgänge
› Bustouren


Programmheft 2021


› online lesen
› download PDF

Schauraum ist eine gemeinsame Veranstaltung von Münster Marketing und Kulturamt der Stadt Münster in Kooperation mit der Initiative Starke Innenstadt.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seiten:

kunst raum münster
c/o patterson+schade
Kulturkommunikation
Fresnostr. 8, 48159 Münster
Tel. 0251-399450
www.kunstraum-muenster.de

Redaktion:
Kristina Schade
Kristina.Schade@kunstraum-muenster.de

› Schauraum im Überblick
› Allgemeine Infos
› Stadtplan
› Zeitplan

Nacht der Museen und Galerien
› Ausstellungsorte
› Rundgänge
› Bustouren

› Kontakt
› Impressum
› Datenschutz

© 2021 | kunst raum münster

Bustouren Installationsansicht Kunsthalle Münster Programm der Ausstellungsorte
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, Ihnen wichtige Funktionalitäten bereitzustellen und die Verfügbarkeit unserer Website sicherzustellen. Sie haben nachfolgend die Wahl, alle Cookies zu akzeptieren oder wenn Sie mehr über die von uns verwendeten Cookies und deren Verwaltung erfahren möchten, über das Dialogfenster individuelle Einstellungen zur Cookie-Nutzung zu treffen.

Alle Cookies zulassenNur notwendige Cookies zulassen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch unserer Website zu verbessern und zu erleichtern. Wir verwenden keine Cookies, um automatisch persönliche Daten zu speichern oder Drittparteien mit Informationen zu versorgen. Sie können im Folgenden einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise der Website haben.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich und können durch Sie nicht abgelehnt werden, ohne die Funktionsweise der Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Externe Dienste

Wir verwenden externe Dienste wie Google Webfonts. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammelt, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle Cookies und Dienste akzeptierenNicht akzeptieren