Piazza am Erbdrostenhof
Das Salzstraßenviertel feiert 20 Jahre Piazza
Foto oben: Roman Mensing, unten: Münster View/Heiner Witte
Vor 20 Jahren wurde hier, am italienischsten Platz Münsters, am Erbdrostenhof, die „Lange Tafel“ erfunden. Die Piazza verzaubert die Besucherinnen und Besucher inmitten der Schlaunschen Barockarchitektur seit 2004 mit mediterraner Lebensfreude. Zu diesem besonderen Jubiläum lädt der Verein Salzstraßenviertel e.V. ein. Durchgehend von der Salzstraße über den Ehrenhof in den Erbdrostenhof ist die lange Tafel wieder gedeckt, und die barocken Tore sind geöffnet. Mit italienischer Musik und stimmungsvollem Ambiente verwandelt sich der Platz in eine italienische Piazza. Künstlerinnen und Künstler des Theaters Münster singen live vom Balkon des Erbdrostenhofs eine Gala der schönsten Canzoni ed Arie Italiane: Wioletta Hebrowska (Mezzosopran), Garrie Davislim (Tenor), Gregor Dalal (Bariton) und Ki-Hoon Yoo (Bass). Begleitet werden sie vom Studienleiter des Theaters Münster, Antonio Losa (Klavier). Die Bewirtung der langen Tafel findet am Freitag von 17.30–24 Uhr und am Samstag von 14–24 Uhr statt.
Infos zu den Künstlerinnen und Künstlern und zum musikalischen Programm: www.salzstrassenviertel.de
Instagram: salzstrassenviertel
Freitag 30.08. und Samstag 31.08.24
19.30 + 20.30 + 21.30 Canzone ed Arie Italiane
von links nach rechts: Wioletta Hebrowska (Mezzosopran), Garrie Davislim (Tenor), Gregor Dalal (Bartion), Ki-Hoon Yoo (Bass) Antonio Losa (Klavier). Fotos (v.l.n.r.): Sandra Then, Martina Pipprich, Sandra Then, Sandra Then