Schauraum 2025: 4.–6. September
Infos folgen!
Schauraum
  • Schauraum im Überblick
  • Programmheft
  • Ausstellungsorte
  • Rundgänge
  • Bustouren
  • Stadtplan
  • Zeitplan
  • Kontakt
  • Menü Menü

Nacht der Museen und Galerien

Ausstellungsorte

In der Nacht der Museen und Galerien am 31.8.2024 ist der Eintritt in die Museen, Galerien und weiteren Ausstellungsorte von 16–24 Uhr kostenlos. Einzige Ausnahme bildet das Picasso-Museum, das seinen Eintritt auf fünf Euro reduziert. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über das Programm der Ausstellungsorte. Die Ziffern verweisen auf die Veranstaltungsorte im Stadtplan.

1 LWL-Museum für Kunst und Kultur

Domplatz 10 ♿
Stadtplan

Ausstellung:
Cremer-Preis 2024: Ali Eslami. Line of Sight

Veranstaltungen:
18.00–23.00 Touren durch die Sammlung *
18.00–23.00 Lastenrad-Workshop
18.00–23.00 Buttonstation
18.00–23.00 Offene Ateliers
20.00–23.00 Hoopsala: Hoopdance

Neben seiner umfangreichen Sammlung präsentiert das Museum im Lichthof die Ausstellung „Line of Sight“ mit zwei Videoarbeiten des Cremer-Preisträgers 2024, Ali Eslami. Führungen, Workshops und offene Ateliers runden das Programm ab.

Abbildung von Landesmuseum. Foto: LWL/Hanna Neander

Foto: LWL/Hanna Neander

* Führung mit Anmeldung im Museum

2 Westfälischer Kunstverein

Rothenburg 30 ♿
Stadtplan

Ausstellungen:
Ndayé Kouagou. Sorry, but your beloved mom is not always right!
RADAR: Alvar Bohrmann. sanus per aquam

Ndayé Kouagou hinterfragt mit seiner Installation die scheinbar einfachen Wahrheiten der sozialen Medien. Parallel zeigt Alvar Bohrmann im gläsernen Projektraum acht antike Säulen, die er aus Frotteehandtüchern gestaltet hat.

Ausstellungsansicht Ndayé Kouagou. 2024. Foto: Thorsten Arendt

3 Stadtmuseum Münster

Salzstr. 28 ♿
Stadtplan

Ausstellungen:
Was heißt hier Minderheit? 
Ralf Emmerich. Fotografien 1977–2023
Ans Licht geholt: Gemälde
Leben hinter Stacheldraht. Kriegsgefangenenlager im Ersten Weltkrieg 

Veranstaltungen:
18.00–20.00 Kleine Interventionen der Niederdeutschen Bühne
18.30+20.30 Workshop: Was bedeutet Ihr Familienname?
19.00 Wie Münster entstand*
19.00+19.45+20.30+21.15 Ralf Emmerich*
19.00+21.00 Ans Licht geholt*
19.30+20.30 Münster im Barock*
19.30–21.30 stündlich: Stadtgeschichte von 793 bis heute*
20.00 Münster als Hansestadt*
21.00 Münster unter Kanonendonner*

Das Museum präsentiert die Geschichte Münsters von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zahlreiche Führungen leiten das Publikum in der Museumsnacht durch die Schausammlung und die Sonderausstellungen.

Abbildung von Stadtmuseum Münster

* Führung mit Anmeldung im Museum

4 Kunstmuseum Pablo Picasso

Picassoplatz 1 ♿
Stadtplan

Eintritt: 5 Euro

Ausstellungen:
Die Wahrheit ist das beste Bild. Robert Capa – Retrospektive
Picasso – Krieg und Frieden

Anlässlich seines 70. Todestages zeigt die Retrospektive 100 Arbeiten des Kriegsfotografen Robert Capa. Die parallele Studioausstellung untersucht Picassos künstlerische Antwort auf das Thema Krieg.

Robert Capa. Landung der amerikanischen Truppen am Omaha Beach, Normandie. 6. Juni 1944. © Robert Capa © International Center of Photography, Magnum Photos

5 Archäologisches Museum

Domplatz 20–22 ♿
Stadtplan

Dauerausstellung

16.00+18.00+20.00+22.00 Führung durch die Dauerausstellung*

Das Museum bietet mit seiner umfangreichen Sammlung spannende Einblicke in die Kunst und das Kunsthandwerk antiker Kulturen des Mittelmeerraumes (Griechenland und Römisches Reich), Anatoliens, des Vorderen Orients, Ägyptens sowie in das frühe Münster.

Abbildung von Archäologisches Museum

* Führung ohne Anmeldung

6 Geomuseum

Pferdegasse 3 ♿
Stadtplan

Dauerausstellung:
Vom Urknall bis Westfalen

Das Museum präsentiert in 14 Themenbereichen einzigartige Exponate aus Westfalen, darunter das frisch restaurierte, 43.000 Jahre alte „Ahlener Mammut“, das als Höhepunkt der Ausstellung und Wahrzeichen des Museums gilt.

Foto: Christoph Steinweg

7 Bibelmuseum

Pferdegasse 1 ♿
Stadtplan

Jubiläumsausstellung:
Kritische Analyse heiliger Texte

Veranstaltungen:
16.00–18.00 Schreiben auf Papyrus und Pergament
18.00–20.00 Drucken wie Gutenberg
20.00–22.00 stündlich: Führung durch die Jubiläumsausstellung*

Zur Museumsnacht können Kinder und Erwachsene auf Papyrus und Pergament schreiben oder an einem Nachbau der Gutenberg-Druckerpresse ausprobieren, wie der frühe Buchdruck funktionierte. Die Sonderausstellung widmet sich der Entschlüsselung des Urtextes der Bibel. 

* Führung ohne Anmeldung

8 Stadthausgalerie

Platz des Westfälischen Friedens ♿
Stadtplan

Ausstellung:
Ludger Gerdes. Synkategoremata

Ludger Gerdes, bekannt für sein „Schiff für Münster“ bei den Skulptur Projekten 1987, wäre dieses Jahr 70 Jahre alt geworden. Eine Ausstellung mit Skulpturen, Gemälden und Fotografien erinnert an den 2008 verstorbenen Künstler.

Ludger Gerdes. Ohne Titel. 1981–1982. © VG Bild-Kunst, Bonn 2024

9 Haus der Niederlande

Alter Steinweg 6–7 ♿
Stadtplan

Ausstellung:
[                    ]. Kunstakademie Münster, Klasse Kinoshita 

Veranstaltungen:
16.00+21.00 Verhandlung „Sachverhalt JJJ0824“ mit J. Dörr-Moos, J.-S. Kos, J. Putzek
18.30-21.00 verschiedene Performances
23.00 „Speisen“ mit Ennes Karatoprak

Studierende der Kunstakademie setzen sich mit dem geschichtsträchtigen Zunftsaal des Krameramtshauses auseinander. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie man sich einem Raum annähern, ihn sich zu eigen machen oder verändern kann.

10 Ateliergemeinschaft Schulstraße

Prinzipalmarkt vor Petzhold
Stadtplan

Ausstellung:
Wagen 22. Kabinettausstellung im LKW

19 Künstlerinnen und Künstler der Ateliergemeinschaft Schulstraße zeigen zur Museumsnacht auf engstem Raum neue Bilder, Performances und Objekte aus ihren aktuellen Produktionen.

11 Atelier Breite Gasse

Breite Gasse 45

Ausstellung:
Offenes Atelier 4+ 

Veranstaltung:
18.00 Druckvorführung mit Anastasiya Nesterova

Karl Bischop, Claudia Böger, Anastasiya Nesterova und Corinna Schröer zeigen zusammen mit Gastkünstlerin Sandra Silbernagel neueste Arbeiten.

Anastasiya Nesterova. Sonnenblumen. 2021. © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

12 Internationales Kinderspielzeugmuseum

Verspoel 7–8
Stadtplan

Dauerausstellung:
Internationale Spielzeuge aus unterschiedlichen Epochen

Gesellschaftsspiele, Tierfiguren, Kinderliteratur, Pferdekutschen, Astronauten oder Puppenstuben – das Museum beherbergt Spielzeuge aus aller Welt und erzählt mit den Exponaten Geschichten, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden.

13 Kirchenfoyer

Salzstr. 1 ♿
Stadtplan

Ausstellung:
Cityadvent – was war – und was wird!

Das Team vom Cityadvent gibt Einblick in seine Ideen für dieses Jahr: Es wird mit dem international bekannten Bildhauer Aron Demetz aus Südtirol zusammenarbeiten und präsentiert zur Museumsnacht einige seiner Werke.

14 Foyer Raphaelsklinik

Loerstr. 23 ♿
Stadtplan

Ausstellung:
Unter die Haut. Fotos von Tattoos der Mitarbeitenden

Veranstaltung:
19.00 Rundgang durch die Ausstellung*

25 großformatige Fotografien zeigen Tattoos von Klinikmitarbeitenden. Begleitet werden die Bilder von Texten, die die tiefere Bedeutung der Tätowierungen für ihre Trägerinnen und Träger erläutern. 

* Führung ohne Anmeldung

15 Galerie Ostendorff

Prinzipalmarkt 11
Stadtplan

Ausstellung:
Sébastien Preschoux. EQUILIBRIUM. Gemälde

Die oszillierenden Formen in den abstrakten Bildern des französischen Künstlers Sébastien Preschoux wirken, als seien sie vom Computer generiert, doch tatsächlich sind sie in akribischer Handarbeit entstanden. 

Sébastien Preschoux. Daruma. 2004

16 Galerie Clasing & Etage

Prinzipalmarkt 37
Stadtplan

Ausstellung:
Gerhard Meyerratken. Rückblick. Malerei, Zeichnungen und Skulpturen

Veranstaltung:
19.00 Eröffnung der Ausstellung

Gerhard Meyerratken (1937–2005) lebte seit 1971 in Münster. Sein vielseitiges Werk bewegt sich zwischen Abstraktion und Realismus und nimmt wegen seines Einfallsreichtums einen besonderen Platz in der Kunst der Postmoderne ein.

17 Galerie Schemm

Rothenburg 38 ♿
Stadtplan

Ausstellung:
Danny Gretscher. Cosmic Perspectives

Die großformatigen abstrakten Arbeiten von Danny Gretscher enthalten ein Vokabular aus schwer fassbaren Symbolen, Zeichen und Allegorien, die eine ganz eigene Welt beschreiben. Geboren 1977, lebt und arbeitet der Künstler in Berlin und Perth, Australien.

Danny Gretscher. Levitate, Levitate, Levitate. 2022

18 Galerie Goeken

Rosenplatz 10
Hollenbeckerstr. 27
Stadtplan

Ausstellung:
Doppelte Freude – Olympisches in der Kunst

Am Rosenplatz gibt es eine Performance für gute Demokraten (75 Jahre Grundgesetz) und „Gourmets“ (75 Jahre Currywurst). In der Hollenbeckerstraße werden Skulpturen, unter anderem von Joseph Uphues, sowie grafische Arbeiten zum Thema Olympia präsentiert.

19 Kunstwerkstatt & Galerie Q4

Kuhstr. 4
Stadtplan

Ausstellung:
Ateliergemeinschaft der Kuhstraße 4 stellt aus

Rita Büdenbender, Beate Diemon, Harald Funke, Angelika Köhne, Werner Köhne, Irmgard Schneidereit und Ursula Schüllenbach zeigen neue Arbeiten. Präsentiert werden Malerei, Zeichnung, Druckgrafik und Fotografie.

Ursula Schüllenbach. FrauenHausFreuden. 2005

20 Galerie Frye & Sohn

Hörsterstr. 47
Stadtplan

Ausstellung:
Dieter Kraemer. Käferzeiten

„Käferzeiten“ zeigt einen Bilderzyklus von Dieter Kraemer aus den Jahren 1967–1973, in denen der VW Käfer zentrales Motiv ist. Der Künstler sieht in dem ikonischen Fahrzeug ein Symbol des Wirtschaftswunders und des aufkommenden Wohlstands der 1950er- und 60er-Jahre.

Dieter Kraemer. Altenburger Str. II. 1972

21 no cube

Achtermannstr. 26
Stadtplan

Ausstellung:
Vor uns die Zeit

Ein Ausstellungsprojekt mit offenem Ausgang: Zwei Tische, reichlich Zeichenmaterial, freie Wände und offene Schaufenster – das ist alles, was für die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler bereitsteht, um das Thema „Vor uns die Zeit“ zeichnerisch zu erforschen.

22 Die Sophie

Sophienstr. 16
Stadtplan

Ausstellung:
Karsten Ziegengeist. rekonvalent

Karsten Ziegengeist beschäftigt sich autobiografisch mit dem Prozess der Selbstheilung. Mit dem Medium der Fotografie projiziert er dabei seine innere Stimmung auf seine Arbeiten. Die intuitiv aufgenommenen Fotografien zeigen Momente des Alltags teils mit melancholischen Zügen.

23 cuba cultur

Achtermannstr. 12
Stadtplan

Ausstellungen:
Ruppe Koselleck. TRAVEL TO GO – Der Cappuccino Coerde to Cuba Cup 2024
Künstler*innenkollektiv „illustre Runde“. Remix of Bahnhofsviertel

Veranstaltungen:
19.00 Ausstellungseröffnung TRAVEL TO GO
20.00 Konzert von theja

Die Doppelausstellung zeigt eine Installation des Konzeptkünstlers Ruppe Koselleck sowie Illustrationen des Kollektivs „illustre Runde“. Beide Ausstellungen bieten unterschiedliche Perspektiven auf das Bahnhofsviertel.

24 Villa ten Hompel

Kaiser-Wilhelm-Ring 28 ♿
Stadtplan

Dauerausstellung:
Geschichte – Gewalt – Gewissen

Veranstaltungen:
16.00 Queeres Leben im Nationalsozialismus und darüber hinaus*
18.00 Wo man hinschaut – Familiengeschichte*
19.00 Informationsangebot: Familiengeschichte recherchieren
20.00 Antiziganismus im Nationalsozialismus und darüber hinaus*
22.00 Gedenken mit allen. Das Projekt „Gedenkblätter“*

Während die Dauerausstellung die Verbrechen der Ordnungspolizei im Zweiten Weltkrieg und deren Aufarbeitung beleuchtet, bieten die Rundgänge Perspektiven auf queere Lebensrealitäten, Familiengeschichte, Antiziganismus und zivilgesellschaftliche Gedenkinitiativen.

25 SO66

Soester Str. 66 ♿
Stadtplan

Ausstellung:
Das Ohr sieht mit. Malerei, Zeichnung, Objekt

Veranstaltungen:
16.00–19.00 Schreibmaschinen-Poet Andi Substanz. Gedichte auf Zuruf
20.00–21.30 Jazz-Ensemble „Summer of SO66“

Sieht das Ohr mit? Die SO66-Künstlerinnen bieten mit den optischen Reizen ihrer Werke Gelegenheit zur Überprüfung: Sind der Seh- und Hörsinn im Gehirn verknüpft? Wecken die Arbeiten auch akustische Assoziationen?

Anne Fellenberg. Die Welle. 2024

26 Mike Karstens Galerie

Hafenweg 28 ♿
Stadtplan

Ausstellung:
Volles Programm! (2). Künstler*innen der Galerie

Prominente Namen wie Emilia und Ilya Kabakov, Stefan Kürten, Sigmar Polke, Gerhard Richter oder Kiki Smith zählen zum Programm der Galerie, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum am Hafen feiert.

Gerhard Richter. 22.03.08

27 Kunsthalle Münster

Hafenweg 28 ♿
Stadtplan

Ausstellung:
Nicolás Paris. Manigua

Der Kolumbianer Nicolás Paris (*1977) stellt zum ersten Mal in Deutschland aus. Sein Werk ist ein poetischer Widerstand gegen Konventionen, Regeln und eingefahrene Überzeugungen. 

Nicolás Paris. Protobosque. 2023

28 Atelierhaus Speicher II

Hafenweg 28 ♿
Stadtplan

Offene Ateliers

Wie jedes Jahr zur Museumsnacht öffnen die KünstlerInnen im Speicher II ihre Ateliertüren und lassen das Publikum einen Blick hinter die Kulissen der Kunstproduktion werfen.

Abbildung von Atelierhaus Speicher II

29 Ausstellungshalle Hawerkamp

Am Hawerkamp 31
Stadtplan

Ausstellungen:
DOPPELPASS – Ich verpackt im Koffer. Japanische Künstler*innen in NRW
Ursula Schüllenbach und Werner Köhne. überLEBEN (Titanickhalle)

Für viele Künstler*innen japanischer Herkunft ist Nordrhein-Westfalen zum Arbeitsort und zur zweiten Heimat geworden. Künstlerin und Kuratorin Satomi Edo hat einige von ihnen zu einer Gemeinschaftsausstellung eingeladen. 

Setsuko Fukushima. Morgensonne

30 Wewerka Pavillon

Aaseewiesen, Kardinal-von-Galen-Ring
Stadtplan

Ausstellung:
Laris Maas. Von L.

Der gläserne Kubus des Wewerka Pavillons ist das Schaufenster der Kunstakademie Münster. In der Museumsnacht ist dort eine Installation von Laris Maas, Student in der Klasse von Keren Cytter, zu sehen.

31 FB69 Galerie

Dorpatweg 10 ♿
Stadtplan

Ausstellung:
Anke Feuchtenberger, Isabelle Schober, Ana Bagayan

Anke Feuchtenberger zählt zu den wichtigsten Vertreterinnen der deutschen Comic-Avantgarde. Gemeinsam mit Isabelle Schober und Ana Bagayan stellt sie ihre Werke aus.

Abbildung von Anke Feuchtenberger. Passato é passato. 2022

Anke Feuchtenberger. Passato é passato. 2022

32 Lepramuseum

Kinderhaus 15
Stadtplan

Ausstellung:
Geschichte der Lepra. Dauerausstellung

Veranstaltungen:
16.00–21.00 stündlich: Geschichte der Lepra*

Das Museum in einem historischen Gebäude des ehemaligen Leprahospitals widmet sich der Geschichte der Lepra. Beleuchtet werden vor allem die medizinischen, sozialen und religiösen Aspekte der schon in biblischen Zeiten gefürchteten Krankheit.

* Führung mit Anmeldung im Museum

33 Hiltruper Museum

Zur alten Feuerwache 26 ♿
Tel. 02501-1205
Stadtplan

Ausstellung:
Dauerausstellung zur Hiltruper Geschichte

Das seit 1998 in der ehemaligen Feuerwache beheimatete Museum lässt die Besucherinnen und Besucher einen Blick in die guten Stuben und Schulen vergangener Zeiten werfen. 

Abbildung von Hiltruper Museum

34 Karnevalsmuseum

Heumannsweg 127
Stadtplan

Ausstellung:
Präsentation des westfälisch-rheinischen Karnevals

Ein Museum, in dem sich alles um die fünfte Jahreszeit dreht: In einem alten Bauernhof werden Or­den, Uniformen, Masken und Fotos des westfälischen und rheinischen Karnevals präsentiert

Schauraum 2024
› Überblick
› Informationen
› Stadtplan
› Zeitplan

Nacht der Museen und Galerien
› Ausstellungsorte
› Rundgänge
› Bustouren


Programmheft 2024


› online lesen

Schauraum ist eine gemeinsame Veranstaltung von Münster Marketing und dem Kulturamt der Stadt Münster in Kooperation mit Brillux GmbH & Co. KG, Initiative starke Innenstadt Münster, Volksbank im Münsterland eG und der Interessengemeinschaft der Marktbeschicker Münster Westfalen e.V.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seiten:

kunst raum münster
c/o patterson+schade
Kulturkommunikation
Fresnostr. 8, 48159 Münster
Tel. 0251-399450
www.kunstraum-muenster.de

Redaktion:
Kristina Schade
Kristina.Schade@kunstraum-muenster.de

› Schauraum im Überblick
› Informationen
› Stadtplan
› Zeitplan

Nacht der Museen und Galerien
› Ausstellungsorte
› Rundgänge
› Bustouren

› Kontakt
› Impressum
› Datenschutz

© 2024 | kunst raum münster

RundgängeAllgemeine Informationen
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, Ihnen wichtige Funktionalitäten bereitzustellen und die Verfügbarkeit unserer Website sicherzustellen. Sie haben nachfolgend die Wahl, alle Cookies zu akzeptieren oder wenn Sie mehr über die von uns verwendeten Cookies und deren Verwaltung erfahren möchten, über das Dialogfenster individuelle Einstellungen zur Cookie-Nutzung zu treffen.

Alle Cookies zulassenNur notwendige Cookies zulassen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch unserer Website zu verbessern und zu erleichtern. Wir verwenden keine Cookies, um automatisch persönliche Daten zu speichern oder Drittparteien mit Informationen zu versorgen. Sie können im Folgenden einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise der Website haben.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich und können durch Sie nicht abgelehnt werden, ohne die Funktionsweise der Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Externe Dienste

Wir verwenden externe Dienste wie Google Webfonts. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammelt, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle Cookies und Dienste akzeptierenNicht akzeptieren