Schauraum
  • Schauraum im Überblick
  • Programmheft
  • Ausstellungsorte
  • Rundgänge
  • Bustouren
  • Stadtplan
  • Zeitplan
  • Kontakt
  • Testseite 2025
  • Menü Menü

Nacht der Museen und Galerien

Ausstellungsorte

In der Nacht der Museen und Galerien am 06.09.2025 ist der Eintritt in die Museen, Galerien und weiteren Ausstellungsorte von 16–24 Uhr kostenlos. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über das Programm der Ausstellungsorte. Die Ziffern verweisen auf die Veranstaltungsorte im Stadtplan.

1 LWL-Museum für Kunst und Kultur

Domplatz 10 ♿
STADTPLAN

Ausstellungen:
Bürger sammeln für Westfalen. 200 Jahre Altertumsverein
Performance People. Eine Ausstellung aus dem Skulptur Projekte Archiv

Veranstaltungen:
16.00–22.00 Workshop im Außenraum: Blumen-Aquarelle an der Staffelei
18.00–23.00 Fotobox, Porträtzeichnen, Graphic Recording etc.
18.00–23.00 Offene Ateliers: Minidruckpressen, Prägedruck und Porträt
18.00–24.00 Touren zur Sammlung und zu den Sonderausstellungen
18.00–24.00 Themenspezifische Touren

Neben der umfangreichen Sammlung sind zwei Sonderausstellungen zu sehen. Führungen, Workshops und offene Ateliers runden das Programm der Museumsnacht ab.


Ei Arakawa. Performance People (Octagon for Münster). 2019. Foto: LWL/Hanna Neander

2 Westfälischer Kunstverein

Rothenburg 30 ♿
STADTPLAN

Ausstellungen:
Eve Tagny. In the Underbelly of a Kernel
RADAR: Pauline Stopp. Love is Magic

Veranstaltungen:
16.30 Impulsführung In the Underbelly of a Kernel
17.00 Die Diplomatinnen 1 – Performance von Olga Hohmann
18.30 Impulsführung RADAR: Love is Magic
20.00 Die Diplomatinnen 2 – Performance von Olga Hohmann

Olga Hohmanns neue Lecture-Performance spürt in enger Zusammenarbeit mit lokalen Musiker:innen den Geschichten der Protagonistinnen zur Zeit des Westfälischen Friedens in Münster nach.


Olga Hohmann. Dialectica und Rhetorica. 2025. Foto: Thorsten Arendt

3 Kunstmuseum Pablo Picasso

Picassoplatz 1 ♿
STADTPLAN

Ausstellung:
Face to Face. Picasso und die Pariser Moderne im Spiegel der Fotografie

Zum 25-jährigen Jubiläum zeigt das Museum über 100 Porträtfotografien von Picasso, Matisse, Braque, Miró und Chagall – kombiniert mit Werken der Künstler aus der hauseigenen Sammlung.


René Burri. Pablo Picasso in seiner Villa La Californie. 1957. © Rene Burri, Magnum Photos

4 Geomuseum

Pferdegasse 3 ♿
STADTPLAN

Dauerausstellung:
Vom Urknall bis Westfalen

Mit Meteoriten, Fossilien und anderen seltenen Originalen erzählt die Ausstellung in 14 Themenbereichen die erdgeschichtliche Entwicklung Westfalens seit dem Urknall. Ein Höhepunkt: das 43.000 Jahre alte, frisch restaurierte „Ahlener Mammut“.


Foto: Christoph Steinweg

5 Archäologisches Museum

Domplatz 20–22 ♿
STADTPLAN

Dauerausstellung

16.00+18.00 Führung durch die Dauerausstellung

Das Museum bietet spannende Einblicke in Kunst und Kunsthandwerk antiker Kulturen. Gezeigt werden Objekte aus dem Mittelmeerraum, dem Vorderen Orient, Altägypten, Südarabien sowie aus dem spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Münster.

6 Bibelmuseum

Pferdegasse 1 ♿
STADTPLAN

Sonderausstellung:
Die Geschichte der Bibel 

Veranstaltungen:
16.00–18.00 Schreiben auf Papyrus und Pergament
18.00–20.00 Drucken wie Gutenberg
20.00–22.00 stündlich: Führung durch die Sonderausstellung

Zur Museumsnacht können Kinder und Erwachsene auf Papyrus und Pergament schreiben oder an einem Nachbau der Gutenberg-Druckerpresse den frühen Buchdruck erproben. Die Sonderausstellung spannt den Bogen von den Anfängen der Bibel über Luther und die Reformation bis zu den Bauernkriegen 1525.

7 Stadtmuseum Münster

Salzstr. 28 ♿
STADTPLAN

Ausstellungen:
Themenraum Kolonialismus
Münsters Malerinnen. Im 18. Jahrhundert bewundert und heute vergessen
Vor 50 Jahren. Münster 1975
Pan Walther – Sara-la-Kâli. Die Wallfahrt in Saintes-Maries-de-la-Mer
Emad Daood. Fotografien der Kunstszene Westfalen (Friedrich-Hundt-Ges.)

Veranstaltungen:
18.00+18.30 Arm und Reich: Wohnwelten um 1700*
18.00+21.00 Themenraum Kolonialismus*
18.00+21.30 Pan Walther – Sara-la-Kâli*
18.30 Dress up! Flotte Fakten zur Klamottengeschichte*
19.00 Eröffnung der Fotoausstellung Emad Daood
19.00 Münsters Malerinnen im 18. Jahrhundert*
19.30 Nice to meet you! Menschengeschichten im Stadtmuseum*
20.00+21.00 Stadtgeschichte seit 793*
20.30 Finstere Zeiten? Die cleveren Seiten des Mittelalters*
20.30 Münster unter Kanonendonner*
21.00+22.00 Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und Wiederaufbau*

Das Museum präsentiert die Geschichte Münsters von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zahlreiche Führungen leiten das Publikum in der Museumsnacht durch die Schausammlung und die Sonderausstellungen.

Abbildung von Stadtmuseum Münster
* Führung 

8 Friedenssaal

Prinzipalmarkt 10
STADTPLAN

Dauerausstellung

Der Friedenssaal öffnet seine Türen: Zu sehen sind prächtige Renaissancevertäfelungen aus dem 16. Jahrhundert, die originale Ausstattung der einstigen Ratskammer und die Porträtgalerie der Gesandten des Westfälischen Friedens.


Foto: Münsterland e.V./Philipp Fölting

9 Dominikanerkirche

Salzstraße 10 ♿
STADTPLAN

Dauerausstellung:
Gerhard Richter. Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel

Seit 2018 ist in der Kirche eine Installation des weltberühmten Künstlers Gerhard Richter zu sehen: Ein Foucaultsches Pendel macht physikalische und ästhetische Gesetzmäßigkeiten erfahrbar, die sich unserer begrenzten Wahrnehmung entziehen.


Foto: © Stadt Münster/Michael Möller

10 Haus der Niederlande

Alter Steinweg 6–7 ♿
STADTPLAN

Ausstellung:
Julian Voloj und Jörg Hartmann. LIBERTY

Veranstaltung:
ab 20.00 Jörg Hartmann signiert und zeichnet in sein Buch „LIBERTY“

Jörg Hartmann zeigt Aquarelle aus seiner Graphic Novel „LIBERTY“, die in Zusammenarbeit mit Julian Voloj entstanden ist.


© Splitter Verlag und Jörg Hartmann

11 Ateliergemeinschaft Schulstraße

Prinzipalmarkt vor Petzhold
STADTPLAN

Ausstellung:
Wagen 23. Kabinettausstellung im LKW

19 Künstlerinnen und Künstler der Ateliergemeinschaft Schulstraße zeigen zur Museumsnacht auf engstem Raum neue Bilder, Performances und Objekte aus ihren aktuellen Produktionen.

12 Atelier Breite Gasse

Breite Gasse 45
STADTPLAN

Ausstellung:
Offenes Atelier 4+ 

Veranstaltung:
19.00 Druckvorführung mit Anastasiya Nesterova

Karl Bischop, Claudia Böger, Anastasiya Nesterova und Corinna Schröer zeigen gemeinsam mit der Gastkünstlerin Ulla Franke eine Auswahl ihrer Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Druckgrafik und Papierplastik.


Anastasiya Nesterova. Birkenwald. 2024. © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

13 Kirchenfoyer

Salzstr. 1 ♿
STADTPLAN

Ausstellung:
Cityadvent – was war – und was wird!

Das Team des Cityadvents stellt sich von 16–23 Uhr zum Gespräch und gibt Einblick in seine Ideen: Unter dem Titel „Und das Böse wird nicht siegen!“ entsteht für die Überwasserkirche ein neues Konzept. Erste Arbeiten und Planungen werden vorgestellt. 

14 Internationales Kinderspielzeugmuseum

Verspoel 7–8
STADTPLAN

Dauerausstellung:
Internationale Spielzeuge aus unterschiedlichen Epochen

Gesellschaftsspiele, Tierfiguren, Kinderliteratur, Pferdekutschen, Astronauten oder Puppenstuben – das Museum beherbergt Spielzeuge aus aller Welt und erzählt mit den Exponaten Geschichten, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden.

15 ARTLETstudio

Harsewinkelgasse 21 ♿
STADTPLAN

Ausstellungen:
Rückblick auf 14 Jahre ARTLETstudio
Als Gast: Kunsthalle Schnake. Steinskulpturen aus Zimbabwe

Veranstaltung:
17.00 Bilder schreiben – KI-Kunst live

Das ARTLETstudio feiert 14 Jahre Galeriebetrieb und verabschiedet sich aus der Harsewinkelgasse – mit internationaler Kunst und Steinskulpturen aus der Kunsthalle Schnake.


P. C. Willows. An art exhibition phantasy

16 Galerie Ostendorff

Prinzipalmarkt 11
STADTPLAN

Ausstellung:
Stohead. The Double Headed Pigeon

Zwischen Lesbarkeit und Abstraktion bewegen sich die Leinwandarbeiten von Stohead: Großformatige Buchstaben schichten sich in- und übereinander – lesbar sind sie kaum. Ein visuelles Spiel beginnt, das Wahrnehmung und Interpretation herausfordert.


Stohead. Curtis. 2023. © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

17 Galerie Clasing & Etage

Prinzipalmarkt 37
STADTPLAN

Ausstellung:
Daniel Grüttner. Malerei und Keramik

Veranstaltung:
17.00 Eröffnung der Ausstellung

Daniel Grüttners Werke leben vom Moment des Entstehens. Farbe, Linie und Gestik verdichten sich zu vielschichtigen Bildräumen, die zwischen Spontanität und Struktur, Auflösung und Verdichtung changieren.


Daniel Grüttner. Two b. 2022

18 Galerie Schemm

Rothenburg 38 ♿
STADTPLAN

Ausstellung:
Anja Nürnberg. Malerei

Anja Nürnberg (*1982) öffnet Räume, die aus ihrer Erinnerung entstehen. Die großformatigen Leinwände zeigen flächige Farb- und Formgebilde, in denen Alltagsgegenstände und landschaftliche Szenen nur vage zu erkennen sind.


Anja Nürnberg. Wehende Wäsche mit Segel. 2025

19 Sammlung Deilmann

Rothenburg 14–16 ♿
STADTPLAN

Ausstellung:
Körper. Raum. Zeit.

Veranstaltungen:
16.15+18.15+21.15 Führung durch die Sammlung
17.15+20.15+22.15 „Feindliche Übernahme BP“ durch Ruppe Koselleck

Die Ausstellung beleuchtet zentrale Werke der Sammlung mit einem Fokus auf die Bildhauerei der Nachkriegszeit. Begleitend arbeitet Ruppe Koselleck live an seiner Aktion zur „Feindlichen Übernahme von BP“.


Norbert Kricke. Raumplastik. 1958

20 Kunsthandel Schlächter

Spiekerhof 6–11
STADTPLAN

Ausstellung:
Beauty is a State of Mind

Gezeigt werden Gemälde von Axel Winter und Hans-Henrik Husemann sowie digitale Arbeiten von NIMBUS. Letztere werden – entgegen der Idee grenzenloser Reproduzierbarkeit – nur einmal gedruckt.


Hans-Henrik Husemann. Terra Incognita. 2025

21 Galerie Nettels

Spiegelturm 3
STADTPLAN

Ausstellung:
Anastasiya Nesterova. Radius Münster. Druckgrafik und Malerei

Die idealisierten, romantisch überhöhten Landschaften von Anastasiya Nesterova entfalten eine Weite, die den Blick in die Ferne zieht und ein Gefühl von Unendlichkeit entstehen lässt.


Anastasiya Nesterova. Rapsfelder und Straße. 2015. © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

22 Galerie Goeken

Rosenplatz 10
Hollenbeckerstr. 27
STADTPLAN

Ausstellung:
Goeken-Art-Festival: Goeken 50 Jahre im Kuhviertel

Was sind schon 50 Jahre? Für die Kunst vielleicht wenig – für Thomas Goeken jedoch eine lange Wegstrecke voller Engagement. Die Galerie blickt auf fünf Jahrzehnte im Kuhviertel zurück und zeigt einen lebendigen Querschnitt ihrer Aktivitäten.

23 Künstlergemeinschaft Schanze

Überwasserkirchplatz 2
STADTPLAN

Ausstellung:
Frische Wände

Veranstaltung:
18.00 Ausstellungseröffnung

„Frische Wände“ reagiert auf Umbauten in der Diözesanbibliothek mit grafischen, malerischen und plastischen Arbeiten, Wort-Bild-Kompositionen, Biografischem, Politischem und Poetischem.

24 Kunstwerkstatt & Galerie Q4

Kuhstr. 4
STADTPLAN

Ausstellung:
Ateliergemeinschaft der Kuhstraße 4 stellt aus

Rita Büdenbender, Beate Diemon, Angelika Köhne, Werner Köhne, Irmgard Schneidereit und Ursula Schüllenbach zeigen neue Arbeiten. Präsentiert werden Malerei, Zeichnung, Druckgrafik und Fotografie.


Rita Büdenbender. Chromosom. 2024

25 Galerie Frye & Sohn

Hörsterstr. 47
STADTPLAN

Ausstellung:
Wilhelm Beestermoeller. Lens Based Painting

Wilhelm Beestermoeller überarbeitet Fotografien von architektonischen Motiven, Stadtbildern und urbanen Szenen. Durch malerische Eingriffe entsteht ein lebendiges Spannungsfeld zwischen Abstraktion und Wirklichkeit.

26 Galerie Burde & Frenzer

Hafenstr. 45 ♿
STADTPLAN

Ausstellung:
Zwischen Farbe und Monochrom: Geschichten im Kontrast

Veranstaltung:
19.00 Konzert der Folk und Country Band „Fields Of June“

Stillleben, Porträts, Figuren und Geschichten in Farbe oder Schwarz-Weiß zeigen die Kinderbuchillustratorin Anne Marie Braune sowie Franka Burde und Steph Frenzer.


Anne Marie Braune. Radelnde Vögel

27 cuba cultur

Achtermannstr. 12
STADTPLAN

Ausstellung:
Yasin Wörheide. Legenden mit Hausverbot

Veranstaltungen:
16.00 Ausstellungseröffnung
19.00+20.00+21.00 Konzert Simon Rummel Ensemble

„Legenden mit Hausverbot“ handelt von denen, die nicht hineindürfen – oder gar nicht erst anklopfen. Yasin Wörheides Werke fragen nach Zugehörigkeit, Ausschluss und den Grenzen einer Gesellschaft, die sich selbst für offen hält.


Foto: Hanna Retz

28 Bohmte Gallery

Bahnhofstr. 24
STADTPLAN

Ausstellung:
IMPRINT by DOES

Der für seine monumentalen Wandbilder bekannte niederländische Künstler DOES zeigt Druckgrafiken, die seine Entwicklung vom Graffiti zur Druckpresse nachzeichnen. DOES ist zur Museumsnacht anwesend und signiert seine Bücher.

29 no cube

Achtermannstr. 26
STADTPLAN

Ausstellung:
Gisela Schäper und Beate Schlör. Connexion Fragile

Gisela Schäper und Beate Schlör widmen sich den Themen Zerbrechlichkeit und Vergänglichkeit – und öffnen den Blick auf die feinen Verbindungen zwischen Natur, Kunst und Kreativität.


Gisela Schäper. „Ei“ aus der Serie „Renaissance“

30 Villa ten Hompel

Kaiser-Wilhelm-Ring 28 ♿
STADTPLAN

Dauerausstellung:
Geschichte – Gewalt – Gewissen

Veranstaltungen:
18.00 Queeres Leben im Nationalsozialismus*
20.00 Antiziganismus im Nationalsozialismus *
22.00 Politisch und religiös Verfolgte im Nationalsozialismus*

Während die Dauerausstellung die Verbrechen der Ordnungspolizei im Zweiten Weltkrieg und deren Aufarbeitung beleuchtet, werfen die Rundgänge einen Blick auf vergessene Verfolgte des Nationalsozialismus.


* Führung

31 Die Sophie

Sophienstr. 16
STADTPLAN

Ausstellung:
Formen des Sehens. Katrin Reidegeld, Claudia Kaase und Erich Saar

Drei künstlerische Handschriften treffen aufeinander: Katrin Reidegeld, Claudia Kaase und Erich Saar verbinden Abstraktion, Gegenständlichkeit und Fotografie zu einem Dialog voller Kontraste und neuer Perspektiven.


Katrin Reidegeld. Ohne Titel

32 SO66

Soester Str. 66 ♿
STADTPLAN

Ausstellung:
BUBBLE.SO66 Künstlerinnen. Malerei, Zeichnung, Objekt, Fotografie

Veranstaltungen:
17.00+18.00+19.00 Führung durch die Ausstellung
20.00–21.30 Jazz-Ensemble „Summer of SO66“ im Galerie-Garten

Zur „Bubble“ gehören acht Künstlerinnen, die sich dem Begriff auf vielfältige Weise nähern – als gesellschaftliches Phänomen, visuelles Wortspiel und als runde Form mit universeller Ästhetik.


Waltraud Kleinsteinberg. Making Moons. 2025

33 Kunsthalle Münster

Hafenweg 28 ♿
STADTPLAN

Ausstellung:
Rosa Tharrats. We Are Full of Winds and Sea and Solar Threads

Zu sehen sind ein Film und die Installation „Vestir el viento“ der katalanischen Künstlerin Rosa Tharrats. Beide Werke kreisen um die Verletzlichkeit ökologischer Systeme und laden ein, unser Verhältnis zur Natur neu zu denken.


Installationsansicht Kunsthalle Münster. 2025. Foto: Kunsthalle Münster/Moritz Hagedorn

34 Mike Karstens Galerie

Hafenweg 28 ♿
STADTPLAN

Ausstellung:
Editionen aus 4 Dekaden – Teil 2

Prominente Namen wie Ilya und Emilia Kabakov, Stefan Kürten, Sigmar Polke, Gerhard Richter oder Kiki Smith zählen zum Programm der Galerie, die im vergangenen Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum am Hafen feierte.


William Kentridge. God’s opinion is unknown. 2019

35 Atelierhaus Speicher II

Hafenweg 28 ♿
STADTPLAN

Offene Ateliers

Wie jedes Jahr zur Museumsnacht öffnen die KünstlerInnen im Speicher II ihre Ateliertüren und lassen das Publikum einen Blick hinter die Kulissen der Kunstproduktion werfen.

36 Ausstellungshalle Hawerkamp

Am Hawerkamp 31
STADTPLAN

Ausstellung:
Janusz Siewierski und Mathias Weis. Von oben bis unten

Die Kasseler Künstler Janusz Siewierski und Mathias Weis setzen sich seit Jahren mit dem Menschenbild auseinander – Janusz Siewierski in plastischen Arbeiten, Mathias Weis in wechselnden Serien aus Malerei und Zeichnung.


© VG Bild-Kunst, Bonn 2025

37 Wewerka Pavillon

Aaseewiesen, Kardinal-von-Galen-Ring
STADTPLAN

Ausstellung:
Momo Weiss. Great Bathers

Der gläserne Wewerka Pavillon ist das Schaufenster der Kunstakademie Münster. Momo Weiss zeigt dort eine Installation, in der nicht die Arbeit auf den Raum reagiert, sondern der Raum auf die Arbeit – eine Umkehr der gewohnten Verhältnisse.

38 Förderverein Aktuelle Kunst

Fresnostr. 8
STADTPLAN

Ausstellung:
Ana Botezatu. Blasphemous Rumours

Als Teil des Jahresprogramms „Radio Towers“ beschäftigt sich Ana Botezatu mit Musik, zwischenmenschlicher Kommunikation und dem Erzählen von Geschichten. Gezeigt werden Keramiken und eine Soundinstallation von Catalin Ilie.


Ana Botezatu. Private Life. 2025. Foto: Foksal Gallery, Warschau

39 Lepramuseum

Kinderhaus 15
STADTPLAN

Ausstellungen:
Geschichte der Lepra. Dauerausstellung
Draußen vor dem Tor. Siechen- und Leprosenhäuser auf alten Darstellungen

Veranstaltungen:
16.30+18.30+20.30 Führung Draußen vor dem Tor
17.30+19.30+21.30 Führung Geschichte der Lepra

Das Museum in einem historischen Gebäude des ehemaligen Leprahospitals widmet sich der Geschichte der Lepra. Beleuchtet werden vor allem die medizinischen, sozialen und religiösen Aspekte der schon in biblischen Zeiten gefürchteten Krankheit.

Schauraum 2025
› Überblick
› Informationen
› Stadtplan
› Zeitplan

Nacht der Museen und Galerien
› Ausstellungsorte
› Rundgänge
› Bustouren


Programmheft 2025


› online lesen

Schauraum ist eine gemeinsame Veranstaltung von Münster Marketing und dem Kulturamt der Stadt Münster in Kooperation mit Brillux GmbH & Co. KG, Initiative starke Innenstadt Münster, Volksbank im Münsterland eG und der Interessengemeinschaft der Marktbeschicker Münster Westfalen e.V.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seiten:

kunst raum münster
c/o patterson+schade
Kulturkommunikation
Fresnostr. 8, 48159 Münster
Tel. 0251-399450
www.kunstraum-muenster.de

Redaktion:
Kristina Schade
Kristina.Schade@kunstraum-muenster.de

› Schauraum im Überblick
› Informationen
› Stadtplan
› Zeitplan

Nacht der Museen und Galerien
› Ausstellungsorte
› Rundgänge
› Bustouren

› Kontakt
› Impressum
› Datenschutz

© 2025 | kunst raum münster

RundgängeKindertheater Zinnober in der grauen Stadt
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten und wichtige Funktionen bereitzustellen. Sie können alle Cookies akzeptieren oder Ihre Auswahl individuell festlegen.

Alle Cookies zulassenNur notwendige Cookies zulassen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch unserer Website zu verbessern und zu erleichtern. Wir verwenden keine Cookies, um automatisch persönliche Daten zu speichern oder Drittparteien mit Informationen zu versorgen. Sie können im Folgenden einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise der Website haben.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich und können durch Sie nicht abgelehnt werden, ohne die Funktionsweise der Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Externe Dienste

Wir verwenden externe Dienste wie Google Webfonts. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammelt, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle Cookies und Dienste akzeptierenNicht akzeptieren