Rundgänge
Auf den geführten Rundgängen besuchen Sie Ausstellungsorte in der Innenstadt. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Zahl der Plätze jedoch begrenzt. Sämtliche Plätze sind nur online buchbar. Anmelden können Sie sich hier auf dieser Website ab Donnerstag, 29.08.24, 15.00 Uhr. Für den Kulturrucksack-Familienrundgang können sich ausschließlich Kinder im Alter von 10–14 Jahren anmelden; sie dürfen max. 2 Begleitpersonen mitbringen, für die ebenfalls eine Anmeldung erforderlich ist.
Ausstellungsansicht Westfälischer Kunstverein. © Foto: Thorsten Arendt
Rundgang 1
Westfälischer Kunstverein | Stadthausgalerie
Die Tour bringt zwei Künstler unterschiedlicher Generationen zusammen. Im Westfälischen Kunstverein entlarvt Ndayé Kouagou (*1992 Montreuil, Frankreich) vermeintliche Wahrheiten mit dem provokanten Slogan: “Sorry, but your beloved mom is not always right!“. Die Stadthausgalerie stellt Gemälde, Skulpturen, Skizzen und Fotografien von Ludger Gerdes in den Fokus. Der 2008 verstorbene Künstler wäre in diesem Jahr 70 Jahre alt geworden. Bekannt wurde er durch sein „Schiff für Münster“ bei den Skulptur Projekten 1987
Samstag 17.00 + 18.00 + 19.00 + 20.00 Uhr
Start: Zentraler Infopunkt im Domplatz-Park ♿
Dauer: 1 Stunde
Sébastien Preschoux. Daruma. 2024
Rundgang 2
Galerie Ostendorff | Galerie Frye & Sohn
Bilder, die die Sinne herausfordern oder uns in die Kultur der 1960er- und 70er-Jahre eintauchen lassen, stehen im Fokus dieser Tour. Mit Sébastien Preschoux präsentiert die Galerie Ostendorff einen Künstler aus Frankreich, der für seine geometrischen Gemälde, Objekte und Zeichnungen bekannt ist. Beeinflusst von der Op-Art-Bewegung, konzentriert er sich auf die Arbeit mit Linien, deren regelmäßige Wiederholung kinetische Effekte erzeugt. In der Galerie Frye & Sohn sind großformatige Bilder von Dieter Kraemer aus den Jahren 1967–1973 zu sehen, in denen der damals allgegenwärtige VW Käfer eine zentrale Rolle spielt.
Samstag 17.00 + 18.00 + 19.00 + 20.00 Uhr
Start: Zentraler Infopunkt im Domplatz-Park
Dauer: 1 Stunde
Satomi Edo. New Ground. 2023. © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Rundgang 3
Radstation am Hauptbahnhof | cuba cultur
Die Tour im Bahnhofsviertel startet an einem Ort, der sonst kaum in den Blick der Kunstwelt gerät: die Radstation am Hauptbahnhof. Hier zeigt Satomi Edo ihre Installation „HEIMAT-KARTE“. Ihre Folien-Cut-Outs auf den Glasfassaden erinnern an imaginäre Landkarten und bieten je nach Standort neue Einblicke in den Innen- und Außenraum. Im cuba cultur sind der Konzeptkünstler Ruppe Koselleck mit einer Installation aus Coffee-to-go-Bechern und das Kollektiv „illustre Runde“ zu Gast. Letzteres wirft mit seinen Illustrationen einen Blick auf das Bahnhofsviertel, seine Menschen und ihre Geschichten.
Samstag 16.00 + 17.00 + 18.00 + 19.00 Uhr
Start: Radstation am Hauptbahnhof
Dauer: 1 Stunde
gefördert von: Landesregierung NRW, Kulturrucksack NRW und Kulturamt der Stadt Münster
Kulturrucksack-Familienrundgang
verschiedene Orte
Diese Tour richtet sich an Kinder im Alter von 10–14 Jahren, ihre Familien und Freunde. Gemeinsam erkundet ihr Skulpturen sowohl in Ausstellungsräumen als auch im öffentlichen Raum. Die erste Station ist die Stadthausgalerie, wo sich alles um einen Traktor und ein Schiff dreht. Der Künstler Ludger Gerdes hat sie als Skulpturen erschaffen. Warum nur ein Werk in der Ausstellung zu sehen ist und wo sich das andere befindet, erfahrt ihr auf dieser Tour. Was es sonst zu entdecken gibt? Verraten sei so viel: Ihr dürft selbst aktiv werden und euren kreativen Schauraum-Akzent setzen.
Samstag 14.30 + 16.30 + 18.30 Uhr
Start: Zentraler Infopunkt im Domplatz-Park
Dauer: 90 Minuten