Schauraum
  • Schauraum im Überblick
  • Programmheft
  • Ausstellungsorte
  • Rundgänge
  • Bustouren
  • Stadtplan
  • Zeitplan
  • Kontakt
  • Testseite 2025
  • Menü Menü

Rundgänge

Auf den geführten Rundgängen besuchen Sie Ausstellungsorte in der Innenstadt. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Zahl der Plätze jedoch begrenzt. Sämtliche Plätze sind nur online buchbar. Anmelden können Sie sich hier auf dieser Website ab Donnerstag, 04.09.25, 15.00 Uhr. Für den Kulturrucksack-Familienrundgang können sich ausschließlich Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren anmelden. Jedes Kind darf bis zu zwei Begleitpersonen mitbringen – eine volljährige Aufsichtsperson ist verpflichtend. Auch für alle Begleitpersonen ist eine Anmeldung erforderlich.

Leider sind alle Rundgänge ausgebucht!

Eve Tagny. In the Underbelly of a Kernel. 2025. Ausstellungsansicht Westfälischer Kunstverein. © Foto: Thorsten Arendt

Rundgang 1
Westfälischer Kunstverein

Zwei Künstlerinnen, zwei Ausstellungen, ein Ort: Im Westfälischen Kunstverein treffen wir auf die Werke von Eve Tagny (*1986) und Pauline Stopp (*1989). Die kanadische Künstlerin Tagny spürt in Fotografien, Skulpturen und Videos den Spuren kolonialer Machtverhältnisse nach, die uns bis heute auch in Münster begleiten. Im gläsernen RADAR-Raum widmet sich Pauline Stopp dem Thema Liebe – mit humorvoll-nachdenklichen Textilzeichnungen und einem riesigen Window Color-Gemälde über den Schwan Petra, der sich einst unsterblich in ein Tretboot verliebte.

Samstag 16.00 + 17.00 + 18.00 + 19.00 Uhr

Start: Zentraler Infopunkt im Domplatz-Park ♿
Dauer: 1 Stunde

keine Plätze frei

Gerhard Richter. Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel. 2018. © Foto: Stadt Münster/Michael Möller

Rundgang 2
Dominikanerkirche | Galerie Frye & Sohn

Die Tour verbindet zwei Künstler, die Raum, Zeit und Wahrnehmung unterschiedlich erfahrbar machen. Der erste ist kein geringerer als der weltberühmte Gerhard Richter. Für die Dominikanerkirche schuf er die Installation „Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel“ – ein Werk, das die Erdrotation sichtbar macht. Der zweite, Wilhelm Beestermoeller, setzt sich in der Galerie Frye & Sohn mit Fotografien von urbanen Szenen auseinander, die er mit dem Korrekturstift überarbeitet. So entstehen neue Bildebenen zwischen dokumentierter Realität und künstlerischer Abstraktion.

Samstag 17.00 + 18.00 + 19.00 + 20.00 Uhr

Start: Zentraler Infopunkt im Domplatz-Park
Dauer: 1 Stunde

keine Plätze frei

Beate Schlör. Ohne Titel

Rundgang 3
cuba cultur | no cube

Startpunkt der Tour im Bahnhofsviertel ist das no cube in der Achtermannstr. 26. Hier präsentieren Beate Schlör und Gisela Schäper Papierkunst und fotografische Arbeiten, die sich leise und poetisch mit Zerbrechlichkeit und Vergänglichkeit auseinandersetzen. Ihre Werke knüpfen feine Verbindungen zwischen Natur, Kunst und Kreativität. Im nahe gelegenen cuba cultur zeigt Yasin Wörheide unter dem Titel „Legenden mit Hausverbot“ Arbeiten, in denen es um Sichtbarkeit und Teilhabe geht. Mit vielschichtigen Bildwelten stellt der Künstler Fragen nach Zugehörigkeit in einer Gesellschaft, die sich selbst als offen versteht.

Samstag 17.00 + 18.00 + 19.00 + 20.00 Uhr

Start: no cube, Achtermannstr. 26
Dauer: 1 Stunde

keine Plätze frei
Kulturrucksack

gefördert von: Landesregierung NRW, Kulturrucksack NRW und Kulturamt der Stadt Münster

Kulturrucksack-Familienrundgang
verschiedene Orte

Die Tour richtet sich an Kinder von 10 bis 14 Jahren, ihre Familien und Freund:innen – und führt zu zwei Ausstellungen, die von Mut und Veränderung erzählen. Im Haus der Niederlande treffen wir auf Jörg Hartmanns Illustrationen zur Graphic Novel „LIBERTY“. Sie erzählen, wie Frédéric-Auguste Bartholdi gegen alle Widerstände die Freiheitsstatue verwirklichte. In der Kunstsammlung Deilmann zeigt Ruppe Koselleck mit „takeover BP“, wie Kunst zum Mittel des Widerstands wird. Er will den Ölkonzern BP übernehmen. Das Geld dafür verdient er mit Kunstwerken aus Teerschlamm und Ölresten.

Samstag 14.30 + 16.30 + 18.30 Uhr

Start: Zentraler Infopunkt im Domplatz-Park
Dauer: 90 Minuten

keine Plätze frei
Schauraum 2025
› Überblick
› Informationen
› Stadtplan
› Zeitplan

Nacht der Museen und Galerien
› Ausstellungsorte
› Rundgänge
› Bustouren


Programmheft 2025


› online lesen

Schauraum ist eine gemeinsame Veranstaltung von Münster Marketing und dem Kulturamt der Stadt Münster in Kooperation mit Brillux GmbH & Co. KG, Initiative starke Innenstadt Münster, Volksbank im Münsterland eG und der Interessengemeinschaft der Marktbeschicker Münster Westfalen e.V.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seiten:

kunst raum münster
c/o patterson+schade
Kulturkommunikation
Fresnostr. 8, 48159 Münster
Tel. 0251-399450
www.kunstraum-muenster.de

Redaktion:
Kristina Schade
Kristina.Schade@kunstraum-muenster.de

› Schauraum im Überblick
› Informationen
› Stadtplan
› Zeitplan

Nacht der Museen und Galerien
› Ausstellungsorte
› Rundgänge
› Bustouren

› Kontakt
› Impressum
› Datenschutz

© 2025 | kunst raum münster

Kunstsammlung LVMNacht der Museen und Galerien: Ausstellungsorte
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten und wichtige Funktionen bereitzustellen. Sie können alle Cookies akzeptieren oder Ihre Auswahl individuell festlegen.

Alle Cookies zulassenNur notwendige Cookies zulassen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch unserer Website zu verbessern und zu erleichtern. Wir verwenden keine Cookies, um automatisch persönliche Daten zu speichern oder Drittparteien mit Informationen zu versorgen. Sie können im Folgenden einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise der Website haben.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich und können durch Sie nicht abgelehnt werden, ohne die Funktionsweise der Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Externe Dienste

Wir verwenden externe Dienste wie Google Webfonts. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammelt, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle Cookies und Dienste akzeptierenNicht akzeptieren